Back to selection
Semester | fall semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Daniel Schuhmann (d.schuhmann@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Übung ist in zwei Teile gegliedert. In einem theoretischen Teil sollen einerseits die verschiedenen Prospektionsmethoden (Bodenradar, Rammkernbohrungen, Luftbildarchäologie, Geoelektrik, Geomagnetik, Feldbegehungen etc.), die in den vergangen Jahren zu einer „Verdichtung“ des archäologischen Gesamtplan geführt haben analysiert und diskutiert werden. Im praktischen Teil soll – in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Augusta Raurica und mit Ehrenamtlichen, die für die Kantonsarchäologie BL und Augusta Raurica tätig sind – das Areal des zukünftigen Sammlungszentrums in der Flur Schwarzacker prospektiert werden. Gearbeitet wird einerseits mit Metalldetektoren, andererseits aber auch mit dem Tachymeter, GPS-Geräten und dem Handmagnetometer. Das relativ übersichtliche Gelände und der hervorragende Forschungsstand in Augusta Raurica bietet eine ideale Gelegenheit, die Zuverlässigkeit der eingesetzten Methoden und Geräte zu überprüfen (z.B. Messgenauigkeit der GPS-Geräte; Zuverlässigkeit des Handmagnetometers). |
Learning objectives | Kenntnis und Kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Prospektionsmethoden; Beurteilung von Prospektionsergebnissen. |
Bibliography | L. Berger (mit Beitr. v. Th. Hufschmid, Gemeinschaftsbeitr. v. S. Ammann/L. Berger/P.-A. Schwarz u. Beitr. v. U. Brombach), Führer durch Augusta Raurica (7. Auflage Basel 2012). A. R. Furger, Prävention und Prospektion. Arch. Schweiz 26/2, 2003, 77 (Sondernummer Augusta Raurica). J. Leckebusch, Dreidimensionale Prospektion mit Hilfe von Bodenradar (GPR) in Augusta Raurica (insulae 34, 35, 36, 40, 41 und 42). Jahresber. Augst u. Kaiseraugst 22, 2001, 51–70. P.-A. Schwarz, Der «Spezialfall» Augusta Raurica – Prospektion in einer römischen Grossstadt. Arch. Schweiz 17, 1994, 36–40. J. Leckebusch/J. Rychener, Kein gläserner Boden? Ein kritischer Vergleich zwischen Bodenradardaten und Ausgrabungsresultaten in der römischen Stadt Augusta Raurica. Jahresber. Augst u. Kaiseraugst 25, 2004, 197–214. |
Admission requirements | Studium der Altertumswissenschaften; Interesse für Provinzialrömische Archäologie. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Module Early History (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |