Back to selection
Semester | fall semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Bruno Binggeli (bruno.binggeli@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Studierenden präsentieren im Rahmen eines kleinen Vortrags (ca. 45 min) grundlegende Ergebnisse oder aktuelle Forschungsresultate der Astronomie/Astrophysik anhand der vorgeschlagenen Literatur zu einem Thema. Die Themen werden bei der Vorbesprechung am Mi, 16. Sept. 2015, 14:15 Uhr vorgestellt und verteilt. Die Vorträge werden, möglichst blockweise, in der zweiten Semesterhälfte gehalten. Generalthema diesmal: KOSMOLOGEI UND HOCHENERGIE-ASTROPHYSIK Einzelthemen: 1. Distanzmessung im Universum (2) 2. Kosmischer Mikrowellenhintergrund (2) 3. Suche nach Dunkler Materie 4. Alternativen zu DM (MOND) 5. Steady-state und oszillierende Universen als (historische) Alternativen zur Big Bang Kosmologie 6. Sind die Naturkosntanten variabel? 7. Das inflationäre Universum 8. Das 'Anthropische Prinzip' 9. Gibt es Paralleluniversen? 10. Hat das Universum einen Spin? 11. Scharze Löcher in den Galaxienzentren 12. Akkretionsscheiben 13. Aktive Galaxien (2) 14. Der 'Lyman-alpha Wald' (Quasarabsorptionslinien) 15. Kosmische Strahlung 16. Gammastrahlung und Gamma bursts Bei Bedarf weitere Themen aus der extzragalaktischen Astronomie: Milchstasse, Spiralstruktur, Galaxienhaufen, Gravitationslinsen... Es dürfen auch eigenen Themenvorschläge gebracht werden. |
Learning objectives | Selbständiges Erarbeiten und Präsentation eines Themas. |
Bibliography | Wird zu den einzelnen Themen in der Vorbesprechung bekannt gegeben. |
Admission requirements | Vorgängiger Besuch der Vorlesung 'Astrophysik und Kosmologie' empfohlen. |
Course application | Belegen |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module Proseminar (Bachelor Physics) Module Specialisation: Physics (Master Physics) Module Specialisation: Physics (Master Nanosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die Kreditpunkte erlangt man durch die erfolgreiche Ausführung eines Vortrags. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Physik |