Back to selection
Semester | fall semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Bibliography | Theoretische Überlegungen zur Literatur und dem Phantastischen bzw. der Phantasie gibt es unter verschiedenen Begrifflichkeiten schon Jahrhunderte vor der modernen Literaturtheorie. Damals wie später berühren sie wesentliche Fragen fiktionalen Erzählens überhaupt: das Verhältnis von Wahrnehmung und Imagination, Fragen nach Wahrscheinlichkeit und der Legitimität von Phantasie und damit der Glaubhaftigkeit des Fiktionalen. So stand das Phantastische oft unter Kritik, die ihm eine Bedrohung der 'eigentlichen' Fiktion vorwarf. Das Phänomen des Phantastischen selbst blieb dabei oft unbestimmt und veränderte sich stark, und nach neueren Ansätzen der Phantastiktheorie zeigt sich, dass das Phantastische sehr schwer in einem breiteren historischen Horizent bestimmt und eingeordnet werden kann. Dennoch hat gerade der 'phantastisch' erzählende Weltentwurf in besonderer Weise auf Diskurse zu Mensch und Gesellschaft Bezug genommen und auf sie eingewirkt. In diesem Seminar sollen einige Konzepte des Phantastischen von vor und nach Tzvetan Todorovs legendärer Einführung in die fantastische Literatur (Orig. 1970) gestreift werden, um die Konzepte an Lektüren von Texten zu erproben. Eine besondere Rolle sollen dabei Modelle anderer bzw. 'möglicher Welten' (possible worlds) spielen, wie sie insbesondere in den letzten Jahren entwickelt wurden und eine (von Todorov ausgeschlossene) Brücke zu Science Fiction, Fantasy und anderem bieten. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies) Modul Literaturwissenschaft 2. Slavine (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |