Add to watchlist
Back to selection

 

32927-01 - Seminar: Labour Economics, Human Resources and Organization (6 CP)

Semester spring semester 2016
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, Assessor)
Content Alle Informationen zum Seminar finden Sie auch im Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite.
Seminarthemen:
1. Welche Rolle spielt das System der Berufsausbildung bei der Suche von ausgebildeten Fachkräften nach einer adäquaten Erstanstellung?
2. Verhindern anonymisierte Bewerbungen eine Diskriminierung bei Personaleinstellungen?
3. Beeinträchtigt Adipositas die Chancen von Erwerbspersonen auf dem Arbeitsmarkt?
4. Zahlen Arbeitgeber einzelnen Angestellten eine „Beauty Premium“?
5. Fördert eine sportliche Betätigung in der Freizeit den Arbeitsmarkterfolg von Erwerbspersonen?
6. Um welche Uhrzeit sollte der Arbeitstag beginnen? – Das Beispiel täglicher Schulbeginn
7. Wirken finanzielle Leistungsanreize für Lehrer?
8. Welche Auswirkungen hat ein High Involvement Management für Betriebe und Beschäftigte?
9. Fördern Leistungsziele die Motivation von Arbeitnehmern?
10. Welche Auswirkungen hat eine Verkürzung der obligatorischen Schulzeit auf Betroffene, Arbeitsmarkt und Gesellschaft?
Learning objectives Siehe Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite.
Bibliography Siehe Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite.
Comments

Weblink Weblink

 

Admission requirements Abgeschlossenes Bachelorstudium. Die weiteren allgemeingültigen Zuteilungskriterien sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/
Die seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar sind ausserdem:
Erfolgreicher Besuch der Kernfachvorlesung "Game Theory and Theory of the Firm" oder "Controlling und Personal" sowie der erfolgreiche Besuch von Veranstaltung(en) im Vertiefungsmodul Labour Economics, HR and Organization. Für die Zuteilung ausschlaggebend sind dabei:
1. Anzahl Veranstaltungen in genanntem Modul
2. Durchschnittsnote der vorausgesetzten Veranstaltungen (Kernfach und Vorlesungen in der Vertiefung)
Course application Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare bis spätestens 11. Januar 2016 24.00 Uhr. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Seminararbeiten (Master Business and Economics)
Assessment format seminar credit
Assessment details Abgabetermine:
• Abgabe der Seminararbeit: bis Montag, 07.03.2016, 12 Uhr als PDF.
• Abgabe der PowerPoint-Präsentation: bis Montag, 14.03.2016, 12 Uhr als PPT bzw. PPTX und PDF.
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection