Add to watchlist
Back to selection

 

42942-01 - Practical course: Bestimmung von Wirbeltieren " Würmern", Landschnecken, Spinntieren, Krebsen und Insekten (2 CP)

Semester spring semester 2016
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch, Assessor)
Content Der Kurs gibt eine Übersicht über die Differenzierung des Tierreichs. Im Vordergrund stehen Tierbaupläne und das Arbeiten mit Stereolupe und Bestimmungsschlüssel. Eine reichhaltige Präparatesammlung steht zur Verfügung, wobei auch ungewöhnliche Bauplantypen vorgestellt werden (z.B. Pfeilwürmer, Stummelfüsser, Entenmuscheln, Federflügler). Die Präparate werden skizziert und die Bauplan-Eigenschaften beschriftet. Ausserdem werden Video-Clips vorgeführt, die besondere Verhaltensweisen der Tiere zeigen. Am letzten Tag wird der Umgang mit Keschern geübt, und Insekten und Spinnen im Gelände gefangen. Das Erkennen von 50 einheimischen Vogelarten ist obligatorischer Bestandteil der Abschlussprüfung (eine separate Liste wird zu Beginn des Kurses ausgeteilt).
Bibliography wird vorgestellt

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Module Basics of Science: Biology (Bachelor Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Prüfungstermin ist noch zu definieren
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection