Back to selection
Semester | spring semester 2016 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Theresa Gehringer (theresa.gehringer@unibas.ch)
Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Kolloquium vertieft aktuelle Herausforderungen im Stiftungsmanagement. Das diesjährige Kolloquium widmet sich dabei der Frage welche Rolle Stiftungen als direkte und indirekte Förderer von kulturellen Einrichtungen, inbesondere von Museen, einnehmen. Dabei sollen sich die Essays verschiedenen Anspruchsgruppen sowie involvierten Personen und Insitutionen widmen. Die Ergebnisse der Essays werden in den letzten drei Semesterwochen präsentiert, diskutiert und zu einer umfassenden Betrachtung der Thematik zusammengeführt. |
Learning objectives | Bearbeiten von Theorien aus der Nonprofit-Literatur mit Hilfe von Fallbeispielen Verständnis bezüglich der Rolle von Philanthropie und Stiftungen als direkte und indirekte Förderer kultureller Einrichtungen Erarbeiten eines Essays Erlernen der Grundelegemente von wissenschaftlichem Arbeiten, Schreiben und Präsentieren. |
Bibliography | Ein Reader sowie weitere Unterlagen zum Kolloquium werden den Studierenden via ADAM zur Verfügung gestellt. |
Comments | Informationen zur Lehrform eines Kolloquiums finden Sie unter: http://wwz.unibas.ch/fileadmin/wwz/redaktion/studium/docs/diverses/Merkblatt_Kolloquium_2010_Def_29032010.pdf |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Voraussetzung für eine Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung 23162 "Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy". Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kontaktiert bitte den Dozenten und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung mit einem grösseren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor Business and Economics) Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Vortrag (30%) und Essay (70%) |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |