Back to selection
Semester | spring semester 2016 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Armando Meier (armando.meier@unibas.ch)
Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Diese Veranstaltung geht von konkreten finanz- und wirtschaftspolitischen Problemen aus, wie sie sich in der Schweiz und Europa stellen. Es wird die ökonomische Theorie herangezogen, um diese Probleme zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. In der Veranstaltung wird grosses Gewicht auf die wissenschaftliche Diskussion gelegt. Die Teilnehmenden wirken durch eigene Arbeiten und Vorträge aktiv an der Problembearbeitung mit. |
Learning objectives | Vermittelt wird, wie die ökonomische Theorie praktisch und produktiv anwendbar ist. Im Weiteren sollen Einsichten über die Möglichkeiten und Grenzen der Wirtschaftspolitik im politisch-ökonomischen System und über Ansatzpunkte wirtschaftspolitischer Beratung gewonnen werden. Die Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit soll auf die eigenständige Verfassung der Masterarbeit vorbereiten. |
Bibliography | Die Einstiegsliteratur wird für die möglichen Seminararbeitsthemen auf dem Syllabus zur Veranstaltung angegeben. |
Comments | Die Veranstaltung wird als interuniversitäres Masterseminar durchgeführt. Die beiden Blocktage werden gemeinsam mit Prof. Reiner Eichenberger (Universität Fribourg) bestritten. -Einführungsveranstaltung Dienstag, den 23. Februar 2016 16:15-18:00 Uhr WWZ, Basel -Dispositionsbesprechung Freitag, den 18. März 2016 14:15- 18:00 Uhr WWZ, Basel -Blocktag: Montag, den 2. Mai 2016 9:15-18:00 Uhr (in Fribourg) Die genauen Termine und Raumreservationen sind oben unter "Einzeltermine und Räume" zu sehen. |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Die weiteren allgemeingültigen Zuteilungskriterien sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/ Die seminarspezifische Teilnahmevorbereitung für dieses Seminar ist ausserdem: Vorgängiger Besuch der Vorlesungen 15965 "Ökonomische Theorie der Politik" sowie 10148 "Public Choice and Public Economics" (Bachelorstudium). Die Belegung dieser beiden Vorlesungen sind wichtige Zuteilungskriterien für dieses Seminar. Es ist möglich eigene Themen vorzuschlagen. Vorschläge sind nach der Zuteilung an Armando Meier zu richten. |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare bis spätestens 11. Januar 2016 24.00 Uhr. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/ Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Seminararbeiten (Master Business and Economics) |
Assessment format | seminar credit |
Assessment details | Für das erfolgreiche Absolvieren der Veranstaltung werden 6 Seminarkreditpunkte vergeben. Die Veranstaltung gilt als bestanden, wenn die Präsentation der Disposition, der Vortrag und der schriftliche Beitrag erfolgreich waren und der/die Teilnehmer/in sich aktiv an den Diskussionen beteiligt hat. Die gleichen Beiträge werden auch für die Benotung der Seminarleistung berücksichtigt. |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |