Back to selection
Semester | spring semester 2016 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Kurt Pärli (kurt.paerli@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem Modul werden aufbauend auf die Darstellung und Reflexion der historischen Entwicklung der beiden Rechtsgebiete ausgewählte Schnittstellenthemen beleuchtet, so namentlich im Bereich der Lohnfortzahlung/Taggeldversicherung und berufliche Vorsorge, aber auch im im Bereich der Arbeitgeberhaftung und Leistungen der Sozialversicherungen, dabei werden auch Fragen des Regress zur Sprache kommen. Eingegangen wird weiter auf komplexe Probleme, die sich bei der sozialversicherungsrechtlichen Qualifikationen von Arbeitgeberleistungen ausserhalb des klassischen Lohnes (Spesen, Lohnersatzleistungen, Abgangsentschädigungen, Sozialpläne usw.) ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird schliesslich den neueren Beschäftigungsformen geschenkt, bei denen Arbeit im Rahmen von Programmen und Arbeitsversuchen der Arbeitslosenversicherung oder Invalidenversicherung geleistet wird. |
Bibliography | Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit relevanten Texten und Judikatur abgegeben. |
Comments | Lehrmethoden: Vorlesung (2 SS), Lehrgespräch, Diskussionen, Gastvorträge, Vor- und Nachbearbeitung, Lösen von Fällen Es besteht die Möglichkeit, zum Themengebiet eine Masterarbeit zu verfassen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Master Law: Recommendations (Master Law) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Mündl. Prüfung |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Privatrecht |