Back to selection
Semester | spring semester 2016 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Jahr 1830 stellt in ganz Europa in verschiedener Hinsicht eine kulturelle Schwelle dar, die schwer zu erklären ist, auch wenn die französische Julirevolution, die weite Wellen schlägt, sicher als wichtigster Auslöser zu sehen ist. Dieses Krisenbewustsein findet sich auch in kulturellen Selbstbildern Russlands, obwohl gerade dort etwa die Literatur enorm produktiv ist: Ein guter Teil des innerstens Kanons der russischen Literatur - nicht nur, aber auch die meisten Werke von Puškin, Lermontov, Gogol’ - stammen aus diesen Jahren. Das allseits als krisenhaft empfundene folgende Jahrzehnt war an verschiedenen Orten für die Literatur enorm produktiv. Die Zeit war geprägt vom Bewusstsein einer zu Ende gehenden oder bereits beendeten romantischen Epoche, vom Eindruck einer um sich greifenden Kommerzialisierung, von Orientierungslosigkeit in Bezug auf die Aufgaben von Kunst und Literatur ebenso wie hinsichtlich ihrer Programmatik. Die Vorlesung skizziert die Problematik dieser Zeit in Russland und präsentiert Autoren, Genres und Werke in diesem Kontext, dies ohne den zutiefst europäischen Rahmen dieser Entwicklungen aus den Augen zu verlieren. Zu beobachten sein wird auch, wie gerade das 'Ende‘ der Romantik und die Entstehung dieser eigentlichen Zwischenzeit genuin moderne Phänomene generiert. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2013)) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |