Add to watchlist
Back to selection

 

43789-01 - Colloquium: Slavistische Forschungen (3 CP)

Semester spring semester 2016
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Das slavistische Kolloquium dient dem Forschungsdialog primär für Masterstudierende, DoktorandInnen und MitarbeiterInnen am Slavischen Seminar. Diskutiert werden Texte, Textentwürfe und Projekte der Teilnehmenden selbst sowie theoretische und wissenschaftliche Texte, die mit aktuellen Projekten verbunden sind. Teilnehmen können auch fortgeschrittene BA-Studierende; im Zweifel kann man vorgängig mit dem Dozenten oder mit den Assistierenden (Gunnar Lenz, Clea Wanner) Rücksprache halten.

In diesem Semester finden zwei gemeinsame Veranstaltungen mit der Osteuropäischen Geschichte statt.

1) Montag, 18.04.2016, 18.15 Uhr, Departement Geschichte -
Vortrag von Doc. Mgr. Libuše Heczková (Prag), "Ecstasy and Eugenics. The Czech avant-garde film Extase (Ecstasy, 1932) in the context of Czechoslovak eugenics and the period debate surrounding the female body"

2) Freitag, 29.04.2016, 09.45-16 Uhr, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13 -
Studientag:
09.45–10.00 Begrüssung
10.00–10.45 Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Cheauré (Freiburg i. Br.), "Musse, Raum und Gender: Russland im 19. Jahrhundert"
10.45–11.30 Clea Wanner, "Von der Kurtisane zum Kinovamp. Der bedrohliche Körper im frühen russischen Film"
11.30–11.45 Kaffeepause
11.45–12.30 Mirjam Müller, "Homosexualität und Nation in der zeitgenössischen russischen Literatur"
12.30–14.00 Mittagspause
14.00–14.45 Anne Hasselmann, "Heimatkunde an der Heimatfront. Das Tscheljabinsker Museum im Grossen Vaterländischen Krieg"
14.45–15.30 Martin Jeske, Zwischenbericht zum SNF-Projekt "Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Wissenschaftstransfer und Raumerschliessung im Zarenreich (1797-1919)"
15.30–16.00 Schlussdiskussion & Zukunftsplanungen

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Doktorat Slavistik: Empfehlungen (PhD subject: Slavic Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back to selection