Back to selection
Semester | fall semester 2016 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Johannes Beck (j.beck@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung vermittelt Grundbegriffe der Pharmakologie wie Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. Sie behandelt die Rolle der verschiedenen Neurotransmittersysteme in der Pathogenese psychischer Störungen wie Depression, Schizophrenie, Abhängigkeit und Demenz als Voraussetzung für das Verständnis der pharmakologischen Behandlung dieser Störungen. Die Pharmakotherapie psychischer Störungen steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Die moderne Therapie wird in eine historische Perspektive gerückt. Ein Teil der Vorlesung ist der Wirkung von Rauschmitteln gewidmet. Am Schluss steht ein Exkurs in den Bereich des Neuroenhancement einschliesslich seiner ethischen Dimension. |
Learning objectives | Studierende erwerben für das Fach Psychologie wichtige Grundkenntnisse der Pharmakologie. Sie lernen die Bedeutung der Neurotransmittersysteme für psychische Störungen und ihre pharmakologische Behandlung kennen. Sie erwerben Kenntnisse in der pharmakologischen Wirkung von Rauschmitteln und erhalten einen Einblick in die pharmakologischen Möglichkeiten der neuropsychischen Leistungssteigerung. |
Bibliography | Wird in der Vorlesung bekannt gegeben |
Comments | Die Klausur findet am 13.12.2016 von 14.15-15.45 Uhr im Zentrum Borromäum statt. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychology) Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychology (Start of studies before 01.08.2015)) (Pflicht) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | MC-Klausur Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei allen Veranstaltungen durch das Belegen der Studierenden auf Mona. Abmeldungen sind nur bis Ende der Belegfrist via Mona und über Information an den Dozierenden möglich. Danach ist eine Abmeldung nur noch per schriftlichen Antrag an die Prüfungskommission möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |