Add to watchlist
Back to selection

 

44755-01 - Seminar: Ausgewählte Themen zur naturwissenschaftlichen Archäologie: Mumien (3 CP)

Semester fall semester 2016
Course frequency Once only
Lecturers Gerhard Hotz (gerhard.hotz@unibas.ch)
Sandra Pichler (sandra.pichler@unibas.ch)
Jörg Schibler (joerg.schibler@unibas.ch, Assessor)
Content Das Mumienseminar bietet einen Einblick in das Forschungsgebiet der menschlichen und tierlichen Mumien unter Berücksichtigung von natur-und kulturgeschichtlicher Aspekten. Experten berichten aus ihren Forschungen und gewähren so einen Einblick in dieses faszinierende Thema. Das Seminar findet am Naturhistorischen Museum Basel im Seminarraum statt und begleitet die Sonderausstellung „Mumien. Rätsel der Zeit“ (16.9.2016-30.4.2017). Das Seminar beinhaltet zwei Besuche (kostenneutral) der Sonderausstellung. Im Zweiten Ausstellungsbesuch werden die Leiterin Sonderausstellungen Anna Pevzner und der Fachkurator Gerhard Hotz durch die Ausstellung führen und organisatorische und konzeptionelle Aspekte zur Erstellung einer solchen Sonderausstellung eingehen.

Termine
30.9.2016: Organisatorisches
7.10.2016: Hervé Bocherens (Universität Tübingen)
Permafrostboden, Mammut und Isotopie
14.10.2016: Erster Besuch der Sonderausstellung
21.10.2016: Walter Etter & Gerhard Hotz (Naturhistorisches Museum Basel)
Taphonomie. Prozesse der Mumifizierung.
28.10.2016: Frank Rühli (Universität Zürich)
Mumieneinblicke - Röntgenanalytik und Computertomographie
4.11.2016: Albert Zink (Südtiroler Archäologie Museum)
Ötzi – Aktuelles aus der Gletschermumien-Forschung
11.11.2016: Anna Pevzner & Gerhard Hotz (Naturhistorisches Museum Basel)
Führung aus dem Blickwinkel einer Ausstellungsorganisation
18.11.2016: Janine Kopp (Historikerin, Luzern)
Mumia vera und Menschenfleisch als Medikamente in historischen Zeiten
PAUSE für Vorbereitungen der Präsentationen
9.12.2016: Studierende,1. Runde Präsentationen
16.12.2016: Studierende, 2. Runde Präsentationen
23.12.2016: Studierende, 3. Runde Präsentationen oder frei
Learning objectives Einblick und Verständnis der verschiedenen natürlichen und artifiziellen Prozesse, die zur Mumifizierung führen. Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Mumienforschung.
Bibliography Aufderheide, Arthur C. 2003: The scientific study of Mummies. Cambridge, University Press. 1-608.

Wieczorek, Alfred & Rosendahl, Wilfried 2015: Mumien. Der Traum vom ewigen Leben. Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, Bd. 24. 2. teilweise überarbeitete Auflage. Philipp von Zabern, Mannheim. 1-376.
Comments Teilnehmendenzahl begrenzt

 

Admission requirements Teilnehmendenzahl begrenzt. Für fortgeschrittene Studierende (PNA-Studierende bevorzugt), die das Bachelorseminar PNA oder ein äquivalentes Seminar absolviert haben.
Course application Bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen!
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master's degree subject: Egyptology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree subject: Egyptology)
Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Modul Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren (Master's degree subject: Archaeological Science)
Modul Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Module Science for Archaeology (Master Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme und Präsentation
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Archäologie / Humangeographie / MSD

Back to selection