Back to selection
Semester | fall semester 2016 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Hubert Fehr (hubert.fehr@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Zentrum des Seminars steht das Problem des Nachweises von Migration und Ethnizität im archäologischen Befund. Behandelt werden einerseits die damit verbundenen methodischen Probleme einschließlich deren wissenschaftsgeschichtlicher Dimension. Andererseits diskutiert das Seminar zahlreiche Fallbeispiele. Ein Schwerpunkt deckt die Wanderungsbewegungen ab, die die frühgeschichtliche Schweiz berührt haben, besonders Burgunder, Alemannen, Franken und Langobarden. Hinzukommen weitere Fallbeispiele aus ganz Europa, von der späten Eisenzeit bis zur Wikingerzeit. |
Bibliography | Literatur: Jean-Jacques Aillagon (Hrsg.), Rome and the Barbarians. The birth of a new world (2008). - Sebastian Brather, Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen (Berlin, New York 2004). – Hubert Fehr/Philipp von Rummel, Die Völkerwanderung (Stuttgart 2011). – Walter Pohl/Mathias Mehofer (Hrsg.), Archaeology of Identity - Archäologie und Identität (Wien 2010). |
Admission requirements | Abgeschlossenes Grundstudium BSF/BSG Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. Andere Studierende in Absprache mit der Dozierenden. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master's degree subject: Ancient History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master's degree subject: Ancient History) Module Early History (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | regelmässige aktive Teilnahme; Lektürevorbereitung; Referat |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |