Add to watchlist
Back to selection

 

14221-01 - Lecture: Strafvollzugsrecht (6 CP)

Semester fall semester 2016
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Tanja Soland (tanja.soland@unibas.ch, Assessor)
Content Die Vorlesung befasst sich mit der gesetzlichen Regelung und Organisation des Straf- und Massnahmenvollzugs unter besonderen Berücksichtigung des Vollzugs von Freiheitsstrafen.
Neben der Vorlesung und dem Selbststudium werden Anstaltsbesuche durchgeführt, wobei der Besuch von drei Anstalten obligatorisch ist (vgl. Semesterplan).

(provisorischer) Semesterplan:
20. September 2016 1. Einführung und Geschichte
27. September 2016 2. Organisation des Vollzugs und Strafensystems
4. Oktober 2016 Organisation des Vollzugs und Strafensystems
11. Oktober 2016 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)
18. Oktober 2016 3. Vollzug von Freiheitstrafen
25. Oktober 2016 Vollzug von Freiheitsstrafen
1. November 2016 Vollzug von Freiheitstrafen
8. November 2016 4. Massnahmenvollzug
15. November 2016 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)
22. November 2016 5. Gefängnispopulation
29. November 2016 6. Strafanstalt
6. Dezember 2016 7. Bedingte Entlassung und Bewährungshilfe
13. Dezember 2016 8. Spezielle Probleme und Ausblick
20. Dezember 2016 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)

Anstaltsbesuche:
26. Oktober 2016 (9-11): Forensisch-Psychiatrische Klinik /BS (Massnahmenvollzug)
26. Oktober 2016 (nachmittags): Arxhof / BL (Massnahmenzentrum)
1. November 2016 (10-12h): Gefängnis Bässlergut / BS (kurze Freiheitsstrafen)
3. November 2016 (14-17): Vollzugszentrum Klosterfiechten / BS (alternativer Vollzug)
4. November 2016 (nachmittags): JVA Solothurn / SO (Massnahmen und Freiheitsstrafen)
15. November 2016 (14-16): Gefängniswesen BL mit Besichtigung Gefängnis Liestal
Learning objectives Klassifikation auf der Grundlage des geltenden und des künftigen Sanktionensystems, gesetzliche Regelung und Organisation des Strafvollzugs, alternative Vollzugsformen im Kurzstrafenbereich, Merkmale des schweizerischen Strafvollzugs, Resozialisierung und Zielkonflikte, Rechtsstellung der Gefangenen.
Bibliography Baechtold Andrea/ Weber Jonas Peter/ Hostettler Ueli, Strafvollzug, Straf- und Massnahmenvollzug an Erwachsenen in der Schweiz, 3. Auflage, Bern 2016.
Niggli Marcel Alexander/ Wiprächtiger Hans, Basler Kommentar Strafrecht I, Art. 1-100 StGB, Jugenstrafgesetz, 3. Auflage, Basel 2013.
Schwarzenengger Christian/ Hug Markus/ Jositsch Daniel, Strafrecht II, Strafen und Massnahmen, 8. Auflage, Zürich 2007.
Stratenwerth Günter, Allgemeiner Teil II: Strafen und Massnahmen, 2. Auflage, Bern 2006.
Comments Für die Anstaltsbesuche müssen sich die Studierenden bitte bis spätestens 30. September 2016 per Mail mit Name und Vorname (tanja.soland@unibas.ch) anmelden.
Für gewisse Anstalten ist die Personenanzahl begrenzt. Es dürfen auch mehr als drei Besichtigungen durchgeführt werden, falls es genügend Platz hat.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Electives Master Law: Recommendations (Master Law)
Assessment format lecture examination
Assessment details Schriftliche Vorlesungsprüfung
(Prüfungsstoff: Vorlesung; Anstaltsbesuche; Strafvollzug, 3. Auflage, Bern 2016; weitere Literatur gemäss Vorlesung)
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Strafrecht

Back to selection