Back to selection
Semester | fall semester 2016 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Mit dem zum Standardwerk avancierten Buch „Midrashic Women“ (2002) von Judith R. Baskin ist die Frage nach der rabbinischen Perspektive auf biblische Frauen zu einem beachteten Thema der Forschung geworden. Jüdische Exegese, nach einem stark intertextuellen Verfahren organisiert und dennoch stark von geographischen und zeitlichen Umständen der Kommentatoren abhängig, hat als über Jahrhunderte praktisch ausschliessliche Männerdomäne die Frauenbilder der jüdischen Tradition geprägt. In der Vorlesung sollen zum einen mehrere biblische Frauenfiguren, zum anderen aber auch sich mit den veränderten Wertewelten wandelnde Ansätze des Frauenbildes betrachtet werden. |
Bibliography | Literatur wird über ADAM zur Verfügung gestellt. |
Admission requirements | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul Geschichte, Literatur, Religion (Master's degree subject: Jewish Studies) Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's degree subject: Theology) Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Theology) Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master's degree subject: Gender Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor's degree subject: Gender Studies) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master's degree subject: Gender Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Jüdische Studien |