Add to watchlist
Back to selection

 

46390-01 - Proseminar: Die Wikinger und das Meer (3 CP)

Semester fall semester 2016
Course frequency Once only
Lecturers Daniel Föller (daniel.foeller@unibas.ch, Assessor)
Content Das moderne Bild von den Skandinaviern des frühen Mittelalters ist wesentlich von ihrer (maritimen) Mobilität geprägt; schon die häufig für sie benutzte Denomination „Wikinger“ meint im angelsächsischen und altnordischen Original einen „Seekrieger“. Auch den Geschichtswissenschaften gilt die Überschussgenerierung aus Raubfahrten und Seehandel als entscheidender Faktor nordischer Geschichte vom 8. bis ins 11. Jahrhundert. Wie aber interagierten die skandinavischen Gesellschaften in und mit diesem für sie so wichtigen marinen Raum? Wie nutzten, regulierten und imaginierten sie ihn? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam durch die Analyse zeitgenössischer Texte und Objekte nachgehen.
Learning objectives Anhand des Proseminarthemas lernen Sie wesentliche Arbeitsweisen, Hilfsmittel, empirische Materialien und Forschungsansätze der geschichtswissenschaftlichen Mediävistik kennen. Im Zentrum steht dabei Ihre forschungsgeleitete Auseinandersetzung mit dem mittelalterlichen Material, die Sie in einer Sitzung präsentieren und in Ihrer Proseminararbeit verschriftlichen werden.
Bibliography Daniel Föller, Wikinger (Wissen was stimmt). Freiburg i. Br. 2011; Judith Jesch, Ships and Men in the Late Viking Age. The Vocabulary of Runic Inscriptions and Skaldic Verse. Woodbridge 2001.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Grundmodul Mittelalter (Bachelor's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Basis Mittelalter (Bachelor's degree subject: History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Lehrveranstaltungsbegleitend (regelmäßige und aktive Teilnahme, Übernahme einer Präsentation und kleinerer Aufgaben)
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back to selection