Back to selection
Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Sophie Langloh (sophie.hersberger@unibas.ch)
Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das CEPS führt im Frühjahrssemester 2017 eine Ausstellung „Philanthropie in der Schweiz“ durch, um auf die Vielfalt und Bedeutung der Philanthropie aufmerksam zu machen. Die Ausstellungstafeln (Poster) werden durch Studierende im Rahmen der Veranstaltung „Kolloquium zum Stiftungswesen“ erstellt und an einer Vernissage präsentiert. Durch die Ausstellung soll Philanthropie an der Universität und in der Öffentlichkeit besser verstanden werden und deren Wahrnehmung erhöht werden. In Anlehnung an die "Poster-Sessions" grosser Wissenschaftskonferenzen erarbeitet jede/r Teilnehmende ein Poster und ein dazugehördendes Factsheet (max. 2 Seiten). Mögliche Themen sind (nicht abschliessend): „Philanthropie gestern und heute“ „Philanthropie in Zahlen“ „Freiwilligenarbeit: wer für wen?“ „Stiftungswesen: Trends und Entwicklungen“ „Staat – Philanthropie – Wirtschaft“ „Spenden und Steuern“ „Gutes besser tun” (Verbände, Codes, Standards) „Global Philanthropy – Swiss made“ „Philanthropie für die Wissenschaft“ „Do we make a difference?“ „Was ist Ihre philanthropische Autobiographie?“ Die Vernissage findet am 26.04.2017 um 18:15 statt. |
Learning objectives | - Vertieftes Verständnis des Schweizer Stiftungswesens - Aufarbeitung und Diskussion aktueller Entwicklungen - Verbesserung der Kompetenzen in wissenschaftlichem Arbeiten - Erfahrung in Präsentation und Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse |
Bibliography | Ein Reader sowie weitere Unterlagen zum Kolloquium werden den Studierenden via ADAM zur Verfügung gestellt. |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Die Vorlesung 23162-01 "Stiftungsmanagement und Corproate Philanthropy" muss erfolgreich besucht worden sein. |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor Business and Economics) Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung erfolgt anhand von zwei Teilprüfungen: - Erstellung eines Ausstellungsposters und eines dazugehörigen Factsheets (80% der Note) - Präsentation des eigenen Posters (20% der Note) |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |