Back to selection
Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Frank Bodmer (frank.bodmer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Globalisierung führt sowohl zu erhöhten Risiken als auch zu mehr Möglichkeiten beim Risikomanagement. Auf der Ebene von Nationen sind Finanz- und Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen oder die Auswirkungen der Alterung Themen, bei denen eine vertiefte Risikoanalyse angezeigt ist. Das Kolloquium widmet sich jedes Jahr einem solchen Schwerpunktthema, dieses Jahr der demographischen Entwicklung. Weltweit steigt der Anteil der älteren Personen, wobei die Industrieländer zuerst von dieser Entwicklung betroffen sind. Es ergeben sich Herausforderungen in Bereichen wie Arbeitskräftepotenzial, Altersvorsorge oder Gesundheitsversorgung. Zudem ist mit Veränderungen bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu rechnen, d.h. bei Wachstum, Zinsen und der Entwicklung von Preisen und Löhnen. Die Globalisierung erhöht den Anpassungsdruck, ergibt aber auch mehr Möglichkeiten zur Lösung der Probleme. |
Bibliography | siehe Syllabus unter Weblink |
Comments | Die Veranstaltung findet an sechs Nachmittagen statt. An den ersten beiden Nachmittagen gibt der Dozent einen Überblick zum Thema. Die restlichen Nachmittage befassen sich mit einzelnen Themen. Die Teilnehmer/-innen stellen ihre Assignments vor, mit Diskussion. Die Assignments werden auf Basis von "first-come-first-serve" vergeben. Sie können sich bei der Anmeldung für die Veranstaltung per Email für ein Thema entscheiden. Eine aktuelle Liste kann beim Dozenten angefordert werden. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Folgende Veranstaltungen sollten vorgägnig besucht worden sein: 10134 Intermediate Microeconomics sowie 10184 Intermediate Macroeconomics Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Bitte melden Sie sich per Email beim Dozenten und gleichzeitig in MOnA an. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt! Es gilt "first come, first served"! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor Business and Economics) Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Die Note besteht aus einem Vortrag von ca. 20 Minuten (30%), den Vortragsunterlagen in Form einer Folienpräsentation (60%) und der allgemeinen mündlichen Beteiligung im Kolloquium (10%). |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |