Back to selection
Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor) |
Content | 1. Theorien zur Entstehung von NPO 2. Einführung in das Nonprofit-Management 3. Management-Besonderheiten in NPO: 3.1. Freiwilligenmanagement 3.2. Fundraising 3.3. Finanzmanagement in NPO 3.4. Wirkungsmessung 4. Aktuelle Trends |
Learning objectives | Die Vermittlung theoretischen Grundlagen und der praktischen Relevanz des Nonprofit-Sektors aus gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive. |
Bibliography | Die Literaturliste wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Die Kernliteratur findet sich in folgender Publikation: Simsa, R./ Meyer, M./ Badelt, Ch. (Hrsg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation, 5. Überarb. Aufl., 2015, Stuttgart/Wien: Schäffer-Poeschel Verlag |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Die Vorlesung 10125 "Einführung in die BWL" sollte bestanden sein. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Module: Business II (Bachelor Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Schriftliche Klausur: 09.06.2017; 12:30 14:00. Physik: A-G; Aula H-RIE; Bernoullianum: RIT-Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! Vom 21.03.17 bis zum 31.03.17 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 20.03.17 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 25.5.17 publiziert. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |