Add to watchlist
Back to selection

 

47012-01 - Seminar: Der Anti-Bildungsroman: Gottfried Kellers „Der grüne Heinrich“ (3 CP)

Semester spring semester 2017
Course frequency Once only
Lecturers Malika Maskarinec (malika.maskarinec@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar zielt auf eine kritische und umfassende Lektüre eines der bedeutendsten Romane der deutschsprachigen Literatur, Gottfried Kellers Der grüne Heinrich. Die Lebensgeschichte Heinrich Lees bildet einen Wendepunkt der Literaturgeschichte: Sie blickt auf das Scheitern der romantischen Phantasie zurück, ist ein Kernstück des poetischen Realismus und diagnostiziert als erster „Antibildungsroman“die Grundlosigkeit der Moderne. Basierend auf der ersten Ausgabe von 1854/1855 untersuchen wir den Roman im Hinblick auf seine Entstehungsgeschichte und spätere Überarbeitung. Wir befassen uns mit der Geschichte des Bildungs- und Künstlerromans und fragen nach den Eigenschaften und dem historischen Kontext des literarischen Realismus. Ausserdem diskutieren wir die Bedingungen und Möglichkeiten der bildenden Künste im Vergleich zur Literatur, wie sie im Roman erkundet werden. Dadurch bietet der Roman die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Fragen der Literaturwissenschaft auseinanderzusetzen: u.a. mit der Bildung und Geschichte einer Gattung, mit der Definition und historischen Situierung einer literarischen Epoche und mit der zeitlosen Konkurrenz der Künste untereinander.
Learning objectives Die Studierenden üben die kritische Textlektüre, setzen sich mit literaturhistorischen und -theoretischen Fragestellungen auseinander und verbessern ihre Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich zu artikulieren.
Bibliography Gottfried Keller, Der grüne Heinrich, Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlags

 

Admission requirements Keine
Course application Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013))
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Lehrveranst.-begleitend
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back to selection