Back to selection
Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Tanja Soland (tanja.soland@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung behandelt zuerst kurz die Straftheorien und geht danach auf die einzelnen Strafen und Massnahmen ein. Diskutiert werden auch die Strafzumessung, die Wahl der Strafart und das Strafmass. Schliesslich werden die Studierenden Gelegenheit haben, mit Gästen aus der Strafverfolgung und dem Strafgericht, Probleme aus der Praxis zu diskutieren sowie Fragen zu stellen. Zusätzlich zur Literaturliste werden Folien bzw. Handouts als Lernunterlagen zur Verfügung gestellt. |
Learning objectives | Die Studierenden kennen die verschiedenen Sanktionen und Massnahmen: Sie können anhand von Strafrechtsfällen selbständig die möglichen Sanktionen und Massnahmen eruieren. |
Bibliography | MATHYS HANS, Leitfaden Strafzumessung, Basel 2016. NIGGLI / WIPRÄCHTIGER (Hrsg.), Basler Kommentar, STGB I, 3. Auflage, Basel 2013; SCHWARZENEGGER CHRISTIAN / HUG MARKUS / JOSITSCH DANIEL, Strafrecht II, 8. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2007; SEELMANN KURT, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 5. Auflage, Basel 2012; STRATENWERTH GÜNTHER, Schweizerisches Strafrecht, AT II, 2. Auflage, Bern 2006; TRECHSEL / PIETH (Hrsg.), Schweizerisches Strafgesetzbuch, Praxiskommentar, 2. Auflage, Zürich / St. Gallen 2012. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Master Law: Recommendations (Master Law) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Die Vorlesungsprüfung wird als schriftliche Klausur durchgeführt. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Strafrecht |