Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Während in Russland die inneren Spannungen in Gesellschaft und Kultur zunahmen, geriet nach 1880 die russische Literatur in eine Krise. Nach dem Tod von Dostoevskij und Turgenev und dem Bruch Tolstojs mit seinem bisherigen Werk schien die Zeit des großen russischen Romans vorüber, und es deutete sich etwas an, was man später europäisch als „Kulturkrise“ bezeichnen wird. Die Schriftsteller Anton Čechov (1860-1904) und Ivan Bunin (1870-1953) beginnen bereits in diesen ‚Krisenjahren‘ zu schreiben und gehören diesbezüglich einer Generation an. Beide sind Fortsetzer realistischer Traditionen wie auch Neuerer, die weit über ihre Zeit hinaus gelesen werden: Čechov entwickelt sich neben seiner Prosa zum Dramatiker und wird zum Weltklassiker, Bunin, ursprünglich ein erfolgreicher Lyriker, wird bald als der grosse Prosastilist der Zeit gehandelt und in der Emigration zum ersten russischen Nobelpreisträger. Čechov wie Bunin stellen in ihrer Prosa eher Fragen, als dass sie Antworten gegeben hätten, und beide sind auf der steten Suche nach erzählerischen Mitteln, die ihre Welt einfangen könnten. Beide verweigerten sich den literarischen „-ismen“ ebenso wie einer direkten Politisierung der Literatur. Doch findet man bei ihnen einen unbestechlichen Blick auf die Gesellschaft der Zeit, bei Bunin zudem das wohl komplexeste, fundierteste Bild der Bauernschaft und des provinziellen Kleinbürgertums. Anhand verschiedener thematischer Paradigmen (Stadt / Land, Orte, Reisen, Kindfiguren, Modernisierung, Frauenbilder, Liebesmodelle, Autobiographismen bzw. self fashioning u.a.) werden wir uns diesen beiden Autoren als Stimme ihrer Zeit nähern. Wenn möglich soll auch noch ein kurzes Licht auf ihre Rolle für die Filmgeschichte geworfen werden. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |