Back to selection
Semester | spring semester 2017 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Schon seit der Antike hat man sich immer wieder damit beschäftigt, was ein „Zeichen“ ist, welche Formen von Zeichen es gibt und wie man sie lesen kann. Seit der Grundlegung der modernen Semiotik durch Charles S. Peirce und später der Entdeckung des semiotischen Potentials im Strukturalismus wurde die Semiotik zu einer breiten interdisziplinären Forschungs- und Theorierichtung zur Beschreibung und zum tieferen Verständnis kultureller Phänomene. Das Seminar ist den Grundlagen semiotischer Begrifflichkeit, ihrer Geschichte und ihren analytischen Anwendungsmöglichkeiten gewidmet. Es geht von der Literatur aus, streift aber verschiedene Gebiete semiotischer Konzepte (etwa andere Medien, aber auch den ‚Alltag‘) und wirft die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen für die Analyse auf. Dabei werden wir auch einigen der wichtigsten Köpfe semiotischer Literatur- und Kulturwissenschaft (Peirce, Jakobson, Barthes, Eco, Lotman u.a.) begegnen. |
Bibliography | Nach wie vor geeignete Überblicksdarstellungen sind Umberto Ecos Einführung in die Semiotik (UTB) und – für die Literatur – Jurij Lotmans Die Struktur des künstlerischen Textes (Suhrkamp) bzw. in anderer Übersetzung Die Struktur literarischer Texte (UTB). Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche (27.2.); als vorbereitende Lektüre werden vor dem Semester zwei Aufsätze auf ADAM verfügbar sein. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Doktorat Russistik: Empfehlungen (PhD subject: Russian Studies) Doktorat Slavistik: Empfehlungen (PhD subject: Slavic Studies) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies) Modul Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies) Modul Literaturwissenschaft 2. Slavine (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |