Add to watchlist
Back to selection

 

48684-01 - Research seminar: Der Dichter Nietzsche: Zarathustra, Dionysos-Dithyramben und andere Dichtungen (4 CP)

Semester fall semester 2017
Course frequency Once only
Lecturers Hubert Thüring (hubert.thuering@unibas.ch, Assessor)
Content Trotz der Berühmtheit des Titels "Also sprach Zarathustra" verschwindet Friedrich Nietzsches dichterisches Werk immer wieder im Schatten seiner übermächtigen Philosophie. Tatsächlich wird auch Zarathustra mit seiner Lehre vom Übermenschen und der Ewigen Wiederkunft des Gleichen vor allem philosophisch gelesen und weniger von der poetisch-rhetorischen Faktur und textuellen Form her. Von dieser Seite her soll sich das Forschungsseminar dem in den letzten Jahren weniger rezipierten dichterischen Werk Nietzsches widmen. Dazu gehören neben dem antireligiös (und deshalb trotzdem religiös) inspirierten Zarathustra, der 1883-1885 in vier Teilen erschien und seit 1900 schubweise stark rezipiert wurde, auch die vermächtnisartigen Dionysos-Dithyramben, größere freirhythmische Gedichte, die Nietzsche 1888/89 gerade noch vor seinem Zusammenbruch fertigstellte, sowie Sammlungen mit kürzeren und konventionelleren Gedichten wie Die Idyllen aus Messina (1882) und Die Lieder des Prinzen Vogelfrei (1887). Methodisch sollen textnahe poetologische Lektüren im Vordergrund stehen, die jedoch philosophisch und diskurshistorisch kontextualisiert werden. ‒ Das Forschungsseminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt: Der Hauptteil besteht in der Teilnahme am traditionellen Nietzsche-Kolloquium vom 28. September bis 1. Oktober 2017 in Sils Maria (GR), das sich dieses Jahr dem Thema „Zarathustra und Dionysos“ widmet und dazu wie immer eine Reihe prominenter Nietzsche-ForscherInnen eingeladen hat (http://nietzschehaus.ch/nietzsche-kolloquium). Die Teilnahme am Seminar ist (wie eine Exkursion) mit Kosten verbunden, die zu einem Gutteil von den Studierenden selbst getragen werden müssen. Die Zahl der Teilnehmenden ist aus organisatorischen Gründen auf 15 beschränkt. Die Anmeldung erfolgt nach Publikation des Vorlesungsverzeichnisses auf ADAM und gleichzeitig per Email an den Dozierenden. Genauere Angaben über die Kosten und die Finanzierung sowie die weiteren Organisationsbelange werden laufend aktualisiert unter der Rubrik „Zeit“.
Learning objectives Nietzsches dichterisches Werk ermöglicht den Studierenden eine vertiefte methodische Auseinandersetzung mit dem Spannungsverhältnis von Literatur und Philosophie. Durch die Teilnahme am Nietzsche-Kolloquium in Sils Maria lernen die Studierenden aktuelle Forschungen und ihre Diskussion in lebendiger Form und auf einem hohen Niveau kennen und können die Resultate dann unmittelbar in die Arbeit einbeziehen.
Bibliography Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, herausgegeben und eingeleitet von Felix Christen, Stuttgart: Kröner 2014.
Friedrich Nietzsche: Gedichte, herausgegeben von Mathias Mayer, Stuttgart: Reclam 2010.
Comments Voranmeldung bis 20. August
Für die Exkursion kann eine Unterstützung beantragt werden.
Vorinformation: hubert.thuering@unibas.ch

 

Course application ADAM und Email an den Dozierenden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature)
Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies)
Modul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back to selection