Back to selection
Semester | fall semester 2017 |
Course frequency | Every semester |
Lecturers | Markus Rath (markus.rath@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Kunstbeschreibung ist eine eigene Kunst. Im Rahmen der Übung sollen unterschiedliche Strategien von Werkbetrachtung und Bildbeschreibung diskutiert und eingeübt werden. Vergleichendes Sehen, (vor)ikonographische Analyse und die gemeinsame Betrachtung grundlegender ästhetischer Kompositionsprinzipen bilden den ersten Abschnitt der Übung, währen die individuelle mündliche und schriftliche Werkbeschreibung den praktischen zweiten Teil bilden. Die Sitzungen werden z.T. vor dem Original stattfinden. |
Bibliography | - Gottfried Boehm und Helmut Pfotenhauer: Beschreibungskunst, Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart, München 1995. - Frank Büttner, Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie. Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2006. - Heinrich Krauss, Eva Uthemann: Was Bilder erzählen. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum in der abendländischen Malerei, München 1993. - Raphael Rosenberg: Von der Ekphrasis zur wissenschaftlichen Bildbeschreibung. Vasari, Agucchi, Félibien, Burckhardt, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 58 (1995), S. 297–318. |
Course application | Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung über Mona notwendig. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Basismodul Vor Originalen (Bachelor's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Einführung in die Kunstgeschichte (Bachelor's degree subject: Art History) Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive mündliche Teilnahme, Textvorbereitung, Bildbeschreibungen (mündl./schriftl.). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |