Back to selection
Semester | fall semester 2017 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Aleksander Berentsen (aleksander.berentsen@unibas.ch)
Fabian Schär (f.schaer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Themenvorschläge werden gestellt. Eigene Themen nach Absprache ebenfalls möglich. Die folgenden Themen sind als Beispiele zu sehen und entsprechen keiner abschliessenden Auflistung. Einige Beispielthemen: - Empirische Analyse um Korrelationen zwischen Kryptoassets (e.g. Bitcoin) und klassischen Anlagen festzustellen - Detailanalyse zur Eignung von Bitcoin als Geldeinheit - Detailanalyse eines Initial Coin Offerings oder eines bestimmten Blockchain Geschäftsmodells - Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Blockchains in einer bestimmten Branche - Vergleich zwischen verschiedenen Konsensprotokollen (z.B. proof-of-work und proof-of-stake) - Detailanalyse des Ethereum DAO Hacks - Die Unterschiede von Bitcoin und Ethereum auf dem Transaktionslevel - Bitcoin Unlimited und die möglichen Implikationen des konkurrierenden Systems - Analyse der Machtverhältnisse (Miner, Händler, Nutzer etc.) bei einer drohenden Fork - Transaktionsgebühren und Implikationen auf die Anreizstrukturen - Private Blockchains und mögliche Anwendungen - Programmieren eines Smart Contracts oder einer kleinen Blockchain Applikation (Für dieses Thema werden Programmierkenntnisse vorausgesetzt) - ... |
Bibliography | Berentsen und Schär, 2017. Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets. BoD |
Admission requirements | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Zudem muss folgende Veranstaltung vorgängig bestanden worden sein: 46932 Bitcoin, Blockchain and Kryptoassets Die Priorisierung wird u.A. anhand der Note in "46932 Bitcoin, Blockchain and Kryptoassets" erfolgen. |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 15. Mai bis spätestens 06. Juni 2017 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Bachelor's Thesis II (Economics) (Bachelor Business and Economics) |
Assessment format | seminar credit |
Assessment details | Schriftliche Arbeit und Präsentation |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |