Back to selection
Semester | spring semester 2018 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers |
Lucas Blattner (lucas.blattner@unibas.ch)
Stefanie von Fumetti (stefanie.vonfumetti@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Bestimmen von Arten ist sowohl in der anwendungsorientierten Arbeit als auch in der Ökosystem-Forschung von zentraler Bedeutung. Insbesondere beruht die Bioindikation auf Arten und deren Habitatpräferenzen und wird nur durch eine exakte Bestimmung der Organismen möglich. Bei der Bewertung von aquatischen Lebensräumen im Natur- und Landschaftsschutz ist die Erfassung der Fauna ein zentrales Instrument. Neben der gängigen morphologischen Bestimmung anhand äusserlicher Merkmale werden Pflanzen und Tiere heutzutage mit Hilfe von molekularbiologischen Methoden (=DNA-Barcoding) bestimmt. In diesem Praktikum werden, nach einer Einführung zu den Grundlagen der Taxonomie und Artbestimmung, aquatische Invertebraten im Feld gesammelt und anschliessend sowohl morphologisch als auch genetisch bestimmt. Neben dem Arbeiten am Stereomikroskop werden die Arbeitsweisen in einem molekularbiologischen Labor vermittelt sowie Vor- und Nachteile der Methoden diskutiert. |
Bibliography | Wird während des Kurses bekanntgegeben. |
Comments | Kontakt: stefanie.vonfumetti@unibas.ch oder lucas.blattner@unibas.ch |
Weblink | Biogeographie |
Admission requirements | Die Inhalte der Vorlesung 'Einführung in die Limnologie' sind von Vorteil. |
Course application | Eintrag in Liste Aushang NLU-Gebäude, nur Belegung in MOnA zählt NICHT als Anmeldung. Anzahl Teilnehmende ist begrenzt. Liste hängt ab 1. Februar aus. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module Electives: Biogeography / Applied Ecology (Bachelor Geosciences (Start of studies before 01.08.2015)) Module Electives: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor Geosciences) Module Methodological Competence: Biogeography / Applied Ecology (Bachelor Geosciences (Start of studies before 01.08.2015)) Module Methodological Competence: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Bachelor Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Jeder Teilnehmer verfasst während dem Kurs ein Laborjournal, welches sowohl das praktische Arbeiten als auch den theoretischen Hintergrund der einzelnen Methoden beinhaltet. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |