Back to selection
Semester | spring semester 2018 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Sara Stühlinger (sara.stuehlinger@unibas.ch)
Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Gretchenfrage der Philanthropie lautet heutzutage: «Machen wir einen Unterschied?» Deshalb werden Analysen und Methoden der Wirkungsmessung immer wichtiger sowohl für die Steuerung der eigenen Aktivitäten, als auch für die externe Kommunikation mit Geldgebern und anderen Stakeholdern. In diesem Seminar werden die Studierenden mehrere Wirkungsmessungsmethoden kennenlernen und direkt an einem realen Fall durchführen. Als Partnerorganisation wird das Kurszentrum K5 Informationen und Daten zu einem ihrer Kursangebot zur Verfügung stellen. Die Studierenden werden in Teams damit die Wirkungsmessungsmethoden durchführen und anschliessend aus dem Vergleich der Ergebnisse lernen können, welche Methoden für welchen Zweck eingesetzt werden können. |
Learning objectives | - Vertiefte Kenntnisse zu Wirkungsmessungsmethoden in NPO - Aufarbeitung und Diskussion aktueller Entwicklungen - Erfahrung in Präsentation und Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse |
Bibliography | Ein Reader sowie weitere Unterlagen zum Kolloquium werden den Studierenden via ADAM zur Verfügung gestellt. |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Mindestens eine der beiden Vorlesungen 23162-01 "Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy" oder 40107-01 "Nonprofit Management" muss erfolgreich besucht worden sein. Die Veranstaltung ist auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt. |
Course application | Belegen in MOnA; Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor Business and Economics) Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung erfolgt anhand von zwei Teilprüfungen in Teams: - Erstellung eines Abschlussberichts zu einer Wirkungsmessungsmethode (80% der Note) - Präsentation des der eigenen Ergebnisse (20% der Note) |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |