Back to selection
Semester | fall semester 2018 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Michelle Engeler (michelle.engeler@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Analyse der sozialen Organisation von Gesellschaften ist ein zentrales Anliegen der Ethnologie. Diese Veranstaltung dient der systematischen Einführung in diesen übergeordneten Bereich der Ethnologie. Sie soll Grundbegriffe klären und eine Übersicht über soziale Institutionen und Organisationsformen auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen von der Familie, über den Nationalstaat bis zu transnationalen Netzwerken bieten. Vermittelt werden Modelle von Verwandtschaftsstrukturen, politischer Organisationsformen und Herrschaft, sozialer Ungleichheit, sozialer Gruppierungen, sowie von Ethnizität. Die Themenbereiche werden in der Diskussion von Schlüsseltexten gemeinsam erarbeitet und anhand von Übungen vertieft. Alle Unterlagen werden elektronisch auf ADAM zugänglich sein. |
Learning objectives | Die Veranstaltung dient der systematischen Einführung in einen übergeordneten Bereich der Ethnologie im 1.-4. Semester: den der sozialen Organisation. Sie soll Grundbegriffe klären und eine Übersicht über soziale Institutionen und Organisationsformen bieten. |
Bibliography | Alber E. et al. (2010): Verwandtschaft heute: Positionen, Ergebnisse und Perspektiven. Berlin: Reimer. Pauli, J. & M. Schnegg (2017): Verwandtschaftsethnologie. In: Beer, B et al.: Ethnologie. Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Berlin: Reimer: 147-163. Parkin, R.; L. Stone (2004): Kinship and Family – An Anthropological Reader. Malden: Blackwell. Keesing R.; A. Strathern, (1998): Cultural Anthropology. A Contemporary Perspective. Forth Worth. |
Admission requirements | Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt, die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der Ethnologie. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Fields: Governance and Politics (Master's degree program: African Studies) Modul: Grundlagen der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Leistungsüberprüfung für den Erwerb von 3 KP durch aktive Beteiligung und Übungen. Eine Benotung ist nicht vorgesehen (pass/fail). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ethnologie |