Add to watchlist
Back to selection

 

30067-01 - Colloquium: The Future Leaders' Project (3 CP)

Semester fall semester 2018
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor)
Content Der Workshop mit vier Modulen erfolgt im Rahmen eines Business Creation Projektes. In Teams von 4-5 Studierenden durchlaufen Sie den mehrstufigen Prozess von einer Idee oder einem Störfaktor bis hin zu einem Business Model. Jedes Modul besteht aus Wissensvermittlung, -anwendung in der Ausarbeitung der Businessidee, sowie der Wissensüberprüfung mit Markttests. Die Studierenden nutzen zeitgemässe Business Creation Tools und werden von den Dozierenden, Coaches sowie dem lokalen IVE Management unterstützt.
Der Workshop vermittelt das ganzheitliche Denken der Unternehmensführung und -gründung und ermöglicht dieses gleich in konkreten Handlungsschritten anzuwenden und zu überprüfen. Die Studierenden sollen dabei die Wichtigkeit von Werten im Bereich der unternehmerischen Tätigkeiten verstehen und für ein nachhaltiges, wertebasiertes Handeln motiviert werden.
Learning objectives Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die interessiert sind, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihr kreatives und unternehmerisches Potenzial zu entdecken. Diese Kompetenzen werden für die Entwicklung innovativer Geschäftskonzepte eingesetzt.

Bibliography Wird in den einzelnen Modulen bekannt gegeben.

Comments Das IVE – Institute for value-based Entrepreneurship – bildet ein Bindeglied zwischen der universitären Ausbildung und der Wirtschaft und setzt sich für ein nachhaltiges, wertebasiertes Unternehmertum ein. Das IVE fördert zukünftige Führungskräfte, welche durch wertebasiertes Unternehmertum die Zukunft gestalten möchten. Dieses Ziel versucht IVE anhand des «Future Leaders Project» für Studierende zu erreichen.
Weblink Weblink

 

Admission requirements Der vorgängige Besuch von einführenden VWL und BWL Veranstaltungen wird empfohlen.
Unternehmerische Erfahrungen sind keine Voraussetzung. Businessideen oder Problemstellungen können mitgebracht werden – sind aber keine Bedingung. Die Teams werden während des Kurses gebildet.
Course application Anmeldung per Email an basel@ive.ch spätestens bis zum 29.09.2018. Die Veranstaltung ist auf maximal 30 Personen beschränkt. Die Anmeldung ist verbindlich. Wer zugelassen wird, belegt die Veranstaltung bitte rechtzeitig auch in MOnA.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's Studies: Business and Economics)
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Assessment format end-of-semester examination
Assessment details Im 4. Modul werden die erarbeiteten Business Creation Projekte einer Jury präsentiert. Bei dieser Veranstaltung am 26. Januar 2019 besteht strikte Anwesenheitspflicht. Die Kriterien der Präsentation werden den Teilnehmenden zu Beginn des Kurses abgegeben. Beim Workshop besteht eine Anwesenheitspflicht von 85%.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection