Back to selection
Semester | fall semester 2018 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch)
Martin A. Guggisberg (martin-a.guggisberg@unibas.ch) Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Übung bietet einen Überblick über die kulturgeschichtliche Entwicklung des Alten Iran. Der Schwerpunkt liegt auf dem 1. Jahrtausend v. Chr. und den ersten zwei Dritteln des 1. Jahrtausends n. Chr., also der Zeitspanne von der neuelamischen bis zur sasanidischen Epoche. Dabei sollen Aspekte der Kunst-, Religions- und Sozialgeschichte sowie der politischen Geschichte neuelamischer, achämenidischer, arsakidischer und sasanidischer Zeit behandelt werden. |
Learning objectives | Die Teilnehmer erwerben einen Überblick über die Kulturgeschichte des Alten Iran. Dieser bietet einen geeigneten Hintergrund für die für das Frühjahrssemester 2019 geplante Exkursion in den Iran, auf der die erworbenen Kenntnisse durch den Besuch von Ausgrabungsplätzen und die Autopsie antiker Denkmäler vertieft werden sollen. |
Bibliography | R. Ghirshman, Iran – Protoiranier, Meder, Achämeniden (München 1964) B. Helwing (cur.), Iran – Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste, Ausstellung Bundeskunsthalle Bonn (Bonn 2017) A. Kuhrt, The Persian Empire – A Corpus of Sources from the Achaemenid Period (London / New York 2007) B. Overlaet (coord.), Hofkunst van de Sassanieden – Het Perzische rijk tussen Tome en China [224-642] // Splendeur des Sassanides – L’ empire perse entre Rome et la Chine [224-642] (Brüssel 1993) D. T. Potts, The Oxford Handbook of Ancient Iran (Oxford 2013) L. Vanden Berghe, Oud-Iraanse Rotsreliefs // Reliefs rupestres de l’Iran Ancien (Brüssel 1983) J. Wiesehöfer, Das antike Persien – Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr. (Zürich 1994) |
Comments | Der Besuch der Veranstaltung ist obligatorische Voraussetzung für die Teilnahme an der Iran-Exkursion im Frühling 2019. |
Admission requirements | keine |
Course application | Belegen |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Materielle Kultur Altvorderasiens (Master's degree subject: Ancient Near Eastern Studies) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master's degree subject: Classical Archaeology) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree subject: Egyptology) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranstaltung begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Altertumswissenschaften |