Back to selection
Semester | fall semester 2018 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor)
Jürgen Trumm (trumm.juergen@unibas.ch) |
Content | Ziel des Seminars ist, die wichtigsten Aspekte des einzigen Legionslagers in der römischen Schweiz kennenzulernen und aufgrund der älteren, jüngeren und neuesten Literatur einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die offenen Fragen zu den verschiedenen Aspekten des „roman way of life“ in Vindonissa zu erarbeiten. Des Weiteren soll – im Sinne eines „roten Fadens“ – der Frage nachgegangen werden, ob der Militärstandort Vindonissa tatsächlich als „Motor der Romanisierung“ bezeichnet werden kann. |
Learning objectives | Siehe oben Inhalt |
Bibliography | D. Berger, Vindonissa-Bibliographie 1976−2010. Jber. GPV 2010, 55–77; J. Trumm, Vindonissa − Stand der Erforschung I. Vorgeschichte, keltische Zeit und der militärische Komplex. Jber. GPV 2010, 37–53 (auf ADAM); J. Trumm, Vindonissa − Stand der Erforschung II. Der zivile Komplex. Jber. GPV 2011, 3–22. (auf ADAM); J. Trumm, Vindonissa. Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Band 12, Basel 2014, 903−906 (auf ADAM); Chr. Unz, Vindonissa – Bibliographie. Jber. GPV 1975, 23-46. |
Comments | Die Referate können auf Wunsch bzw. nach Absprache mit den Dozierenden zu Seminararbeiten ausgebaut werden. |
Admission requirements | Alle Teilnehmenden haben sich bis zur Kick-off-Sitzung (24.09.2018) anhand der „Pflichtlektüre“ (Trumm 2010; Trumm 2011 und Trumm 2014) eingelesen und mit der Materie vertraut gemacht. |
Course application | Voranmeldung bzw. vorgängige Übernahme eines Referats ist erwünscht. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Early History (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Jede/r Teilnehmende verfasst im Anschluss an sein Referat ein Handout: Umfang ca. drei bis fünf Seiten Text (ad fontes!) + Abbildungen (Pläne etc.), gegebenenfalls auch Quellentexte. Abgabetermin Handout: 30.01.2019. Dateibezeichnung: Vindonissa + Nachname (z.B. Vindonissa_Schwarz.pdf). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |