Back to selection
Semester | spring semester 2019 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Falk Scheidig (falk.scheidig@unibas.ch) |
Content | Das Seminar "Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung" ist auf die lehr- und lerntheo-retischen Grundlagen des professionellen Handelns in der Erwachsenenbildung ausgerichtet. Behandelt werden zum einen Konzepte zum Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung und zum anderen Grundlagen und Kontextbedingungen der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Erwachsenenalter. |
Learning objectives | Die Studierenden können Lehren und Lernen begrifflich-gegenständlich bestimmen, zuei-nander ins Verhältnis setzen und im didaktischen Horizont der Erwachsenenbildung verorten. Sie kennen Spezifika des Erwachsenenseins und der Erwachsenenbildung. Sie können mögliche Lernhindernisse differenzieren und reflektieren. Sie kennen didaktische Prinzipien sowie Handlungsebenen und -felder der Erwachsenenbildung. Sie können erwachsenenpä-dagogische Lehrkompetenzen benennen, unterscheiden und sie kennen Wege, diese zu er-werben und vertiefen. Sie können die Seminarinhalte verknüpfen und fachlich begründete Konsequenzen für die didaktische Gestaltung und Reflexion von Erwachsenenbildungspraxis ableiten. |
Bibliography | Bernhardsson, Nils/Lattke, Susanne (Hrsg.): Core Competencies of Adult Learning Facilitators in Europe. Findings from a Transnational Delphi Survey Conducted by the Project „Qualified to Teach“, Bonn 2011. Faulstich, Peter/Zeuner, Christine: Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten, 2., akt. Aufl., Weinheim/München 2006. Faulstich, Peter/Zeuner, Christine: Erwachsenenbildung, Weinheim/Basel 2010. Göhlich, Michael/Zirfas, Jörg: Lernen. Ein pädagogischer Grundbegriff, Stuttgart 2007. Helsper, Werner: Lehren, in: Kade, Jochen et al. (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen, Stuttgart 2011, S. 125-132. Kade, Jochen, Gestörte Bildungsprozesse, Bad Heilbrunn 1985. Klingovsky, Ulla/Kossack, Peter/Wrana, Daniel (Hrsg.): Die Sorge um das Lernen, Bern 2010. Mitgutsch, Konstantin et al. (Hrsg.): Dem Lernen auf der Spur. Die pädagogische Perspektive, Stuttgart 2008. Lattke, Susanne/Popovic, Katarina/Weickert, Jesco: Curriculum globALE. Curriculum for Global Adult Learning and Education, Bonn 2013. Nuissl, Ekkehard/Siebert, Horst: Lehren an der VHS. Ein Leitfaden für Kursleitende, Bielefeld 2013. Research voor Beleid (Hrsg.): Key competences for adult learning professionals: Contribution to the development of a reference framework of key competences for adult learning professionals. Final report, Zoetermeer 2010. Rhein, Rüdiger: Strukturlogische Aspekte der Didaktik der Erwachsenenbildung, in: Report H. 3/2005, S. 11-21. Schäfer Erich: Lebenslanges Lernen. Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter, Berlin 2017. Schellhammer, Barbara: Wie lernen Erwachsene (heute)? Eine transdisziplinäre Einführung in die Erwachsenenbildung, Weinheim/Basel 2017. Siebert, Horst: Didaktik – mehr als die Kunst des Lehrens?, in: Report H. 3/2005, S. 9-17. Siebert, Horst: Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht, 5., überarb. Aufl., Augsburg 2006. |
Comments | Die Veranstaltung wird gehalten von Falk Scheidig |
Admission requirements | Immatrikulation im Masterstudiengang Educational Sciences BA-Abschluss Keine HörerInnen |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Lehren und Lernen (Master's Studies: Educational Sciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Veranstaltungsbegleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Institute for Educational Sciences, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Offered by | Institute for Educational Sciences |