Add to watchlist
Back to selection

 

52356-01 - Colloquium: Blockchain Challenge: Innovative Anwendungen der neuen Technologie (3 CP)

Semester fall semester 2019
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Fabian Schär (f.schaer@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Kurs erhalten Sie die einzigartige Möglichkeit ein Blockchainprojekt umzusetzen. Dabei arbeiten Sie mit grossen Unternehmen zusammen, sammeln wertvolle Praxiserfahrung und erweitern Ihr Netzwerk. Bei früheren Durchführungen waren u.a. Unternehmen wie SBB, Ernst & Young und Finnova dabei.

Die bestplatzierten Teams erhalten ein Preisgeld und werden im Rahmen eines Galaevents prämiert.
Learning objectives 1. Die Fähigkeit das theoretische Wissen auf praktische Problemstellungen anzuwenden wird geschärft.
2. Das Netzwerk unserer Studierenden und die Zusammenarbeit mit Unternehmen wird ausgedehnt.
3. Die Studierenden erhalten eine Übersicht über mögliche Anwendungen der Blockchain-Technologie, die über
den rein monetären Aspekt hinausgehen.
Bibliography Wird durch Projektpartner und Coaches bereitgestellt.
Comments WICHTIG:
Die Zahl der Plätze ist limitiert. Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr ist eine Bewerbung notwendig. Bewerbungsformular: https://forms.gle/xmydiDjCq718DpENA
Es sind Einzel- wie auch Teambewerbungen (bis max. vier Personen) möglich.

Anmeldefrist: 22. September 2019 (EOD). Sie werden bis spätestens 23. September informiert, ob Sie einen Platz erhalten haben.

ABLAUF:
Die Studierenden werden in Gruppen å ~4 Personen eingeteilt. In diesen Gruppen wird ein konkreter
Use-Case auf Blockchainbasis konzipiert, präsentiert und schriftlich festgehalten. Begleitet werden die Studierenden durch Vertreter von verschiedenen Unternehmen, Lehrpersonen und externe Experten.
Weblink Lehre DLT/Fintech

 

Admission requirements Der Kurs 46932-01 "Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets" wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend.

Ideal sind möglichst heterogene Teams, insofern begrüssen wir auch Bewerbungen von Studierenden anderer Fakultäten und Hochschulen.
Course application Die Zahl der Plätze ist limitiert. Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr ist eine Bewerbung notwendig. Bewerbungsformular: https://forms.gle/xmydiDjCq718DpENA
Es sind Einzel- wie auch Teambewerbungen (bis max. vier Personen) möglich.

Anmeldefrist: 22. September 2019 (EOD). Sie werden bis spätestens 23. September informiert, ob Sie einen Platz erhalten haben.

Wer zugelassen wird, belegt die Veranstaltung bitte rechtzeitig auch in MOnA.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's Studies: Business and Economics)
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Assessment format end-of-semester examination
Assessment details Präsentationen und Konzeptpapier
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection