Back to selection
Semester | fall semester 2019 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, Assessor)
Philipp Schweighauser (ph.schweighauser@unibas.ch) |
Content | Die Ringvorlesung Sound & Literatur versammelt lokale, nationale und internationale Expert_innen, um über die vielfältigen Beziehungen zwischen Sound und Literatur, vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, nachzudenken. Wir werden uns einem breiten Spektrum von Phänomenen widmen: von reisenden Deklamatoren und Lesebühnen zu dadaistischen Klanggedichten und literarischen Darstellungen des Großstadtlärms bis zu Hörbüchern und Slam Poetry. Seit der Konsolidierung der Sound Studies in den 2010er Jahren ist die Klangwelt, in der wir leben, verstärkt ins Zentrum der Geistes- und Kulturwissenschaften gerückt. Bereits seit den 1980er Jahren richtet zudem die Intermedialitätsforschung den Blick – und das Gehör – auf das Zusammenspiel unterschiedlicher Medien und Wahrnehmungsformen. Was die Beiträge zu dieser Ringvorlesung verbindet, ist ihr dezidierter Fokus auf die akustische Dimension und die auditive Wahrnehmung von Literatur. Dazu werden nicht nur Literatur- und Medienwissenschaftler_innen, sondern auch Künstler_innen zu Wort kommen. |
Learning objectives | Die Studierenden erhalten Einblick in laufende Forschungsarbeiten im Bereich der Sound Studies und setzten sich mit wissenschaftlichen und künstlerischen Verzahnungen von Literatur und Klang auseinander. |
Bibliography | Wird in der Woche vor Semesterbeginn auf ADAM gestellt. |
Admission requirements | Keine |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Advanced Anglophone Literary and Cultural Studies (Bachelor's degree subject: English) Modul: Anglophone Literary and Cultural Studies (Master's degree subject: English) Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Introduction to Anglophone Literary and Cultural Studies (Bachelor's degree subject: English) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | schriftliche Kurzarbeit: Aufsatz von 500-1000 Wörtern (Take Home, Themen werden in der letzten Sitzung bekannt gegeben) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |