Back to selection
Semester | fall semester 2019 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Cornelius Holtorf (cornelius.holtorf@unibas.ch)
Evangelos Kyriakidis (evangelos.kyriakidis@unibas.ch) Hans-Hubertus Münch (hubertus.muench@unibas.ch, Assessor) |
Content | Prof. Dr. Cornelius Holtorf, Linnaeus University, Schweden Das Kulturerbe und wie es uns in der Zukunft von Vorteil sein kann : Der Workshop problematisiert den Kulturerbebegriff im Zusammenhang mit kultureller Identität och kultureller Vielfalt. Wir diskutieren: Wie kann Kulturerbe sozialen Zusammenhalt befördern statt ihn zu erschweren? Vorgestellt und diskutiert werden auch alternative Kulturerbebegriffe, die bestimmte Probleme für die Zukunft vermeiden können. Im zweiten Teil des Workshop setzen wir uns mit folgenden Fragen auseinander: Für welche Zukunft arbeiten wir? Was können wir über die Zukunft, für die wir arbeiten, wissen? Wie können wir mit archäologischem Kulturerbe arbeiten bzw. das archäologische Kulturerbe einsetzen, um zukünftigen Generationen zu nützen? Der erste Workshop findet am 1./2. November statt. Geleitet wird dieser von Evangelos Kyriakidis Im Mittelpunkt werden dabei folgende Fragen stehen: 1) What are cultural values? How do they change? How personal are they? How can we speak about them? 2) How local communities are keepers of values - this has a repercussion for illicit excavations. They are taken out of context, and local communities lose their own assets (and so do we). 3) How values are relevant and how they are important. How anything can have universal value. 4) So what do we manage? Why do we manage the way we do? Is that effective? Should we continue to manage the way we do? |
Bibliography | Holtorf, C (2017) What’s wrong with cultural diversity in world archaeology? Claroscuro 16, 1-14. Zugänglich unter http://ppct.caicyt.gov.ar/index.php/claroscuro/article/view/12433/45454575757929 Maalouf, A. (2012) In the Name of Identity. Violence and the Need to Belong [1996]. New York: Arcade. Pendlebury, J and L Veldpaus (2018) Heritage and Brexit. Planning Theory & Practice 19 (3), 448-453. Doppelhofer, Ch., Der Archäologe und die Öffentlichkeit. Die neue Rolle der Archäologie im 21. Jahrhundert, Archäologische Informationen 40, 2017, 387-396. |
Comments | Die beiden Workshops richten sich primär an Doktorierende und MA-Studierende der Altertumswissenschaften. Teilnehmer aus anderen Disziplinen sind willkommen. Die Zahl der freien Plätze ist jedoch begrenzt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Koordinator des Doktoratsprogramm Dr. H.-H. Münch (hubertus.muench@unibas.ch). Der erste Workshop (Evangelos Kyriakidis) findet am 01. und 02. November statt. Der zweite Workshop (Cornelius Holtorf) am 18. und 19. November. |
Course application | Die beiden Workshops richten sich primär an Doktorierende und MA-Studierende der Altertumswissenschaften. Teilnehmer aus anderen Disziplinen sind willkommen. Die Zahl der freien Plätze ist jedoch begrenzt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Koordinator des Doktoratsprogramm Dr. H.-H. Münch (hubertus.muench@unibas.ch). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Ancient History: Recommendations (PhD subject: Ancient History) Doctorate Prehistory and Archaeological Science: Recommendations (PhD subject: Prehistory and Archaeological Science) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (PhD subject: Greek Philology) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Comparative and Historic Linguistics) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (PhD subject: Classical Archaeology) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (PhD subject: Latin Philology) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (PhD subject: European Archaeology) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Ancient Near Eastern Studies) Egyptology: Recommendations (PhD subject: Egyptology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Altertumswissenschaften |