Back to selection
Semester | fall semester 2019 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Markus Gerber (markus.gerber@unibas.ch, Assessor)
Stefan Häusermann (stefan.haeusermann@unibas.ch) Timo Hinrichs (timo.hinrichs@unibas.ch) |
Content | Die Veranstaltung vermittelt das Basiswissen, um mit Menschen mit einer körperlichen Behinderung bedürfnisgerecht und erfolgreich Sport treiben zu können. Es wird ein breites Spektrum an verschiedenen Behinderungsbildern thematisiert und die Auswirkungen auf Bewegung und Sport dargestellt. Den Studierenden wird aufgezeigt, wie Bewegungsangebote inklusiv und für heterogene Gruppen gestaltet werden können. Ein Überblick über die Organisation und Geschichte des Behindertensports bilden den Rahmen für die genannten Inhalte. |
Learning objectives | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Bibliography | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Admission requirements | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Psychosocial Aspects of Physical Activity and Sport (Master's degree program: Prevention and Health Promotion) Module: Psychosocial Aspects of Physical Activity and Sport (Master's degree subject: Sport Science) |
Assessment format | course examination |
Assessment details | gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Medicine |
Offered by | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |