Back to selection
Semester | fall semester 2019 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Ruth Maximiliane Berger (maximiliane.berger@unibas.ch, Assessor) |
Content | „Gott will es!“ Dies wussten die meisten Erzählungen über den ersten Kreuzzug. Der Weg vom Aufruf Urbans II. 1095 zur Eroberung Jerusalems 1099 scheint in dieser Perspektive geradlinig. Zeitgenossen wussten jedoch auch, dass Gottes Wege unergründlich sind. Das Handlungsmuster „Kreuzzug“, das heute aufgrund seines Wiedererkennungswertes als Rahmung der verschiedensten Aktivitäten dienen kann, stand noch nicht zur Verfügung. Stattdessen fügten sich individuelle intellektuelle, spirituelle, organisatorische, diplomatische, militärische und nicht zuletzt literarische Leistungen erst zu „dem ersten Kreuzzug“ zusammen. Im Dialog zwischen Quellen und Forschung nimmt das Proseminar zunächst zentrale Stationen der Ereigniskette „erster Kreuzzug“ in den Blick: Wie und aus welchen Perspektiven werden sie erzählt und was sind ihre Voraussetzungen? Anschließend fragen wir nach Elementen eines neueren Bildes dieser Ereignisse: Wie traf Urban II. den Zeitgeist? Wie fügte sich der Kreuzzug in das Umfeld mediterraner Diplomatie und nahöstlicher Politik? Wie verhalten sich spirituelle Spontaneität und logistische Herausforderung? Wie entschied ein heterogenes Führungskollektiv nach dem Willen Gottes? |
Admission requirements | Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Basis Mittelalter (Bachelor's degree subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |