Back to selection
Semester | spring semester 2020 |
Course frequency | Every semester |
Lecturers | Nadja Braun Binder (nadja.braunbinder@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Rahmen des Repetitoriums werden die wesentlichen Grundlagen des Staats- und Verwaltungsrechts sowie des Öffentlichen Prozessrechts anhand konkreter Fallbeispiele repetiert und vertieft. In Kombination mit den Vorlesungen, den Übungen und den Probeklausuren sollen die Studierenden eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen erfahren. Die Unterlagen zu den einzelnen Doppelstunden werden vorgängig in ADAM aufgeschaltet. Damit die Lehrveranstaltung bestmöglich auf die Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet werden kann, nimmt die Dozentin Wünsche hinsichtlich der zu behandelnden Themen gerne entgegen (per Email an: nadja.braunbinder@unibas.ch). |
Learning objectives | Verständnis des öffentlichen Rechts im Überblick als Prüfungsvorbereitung. |
Bibliography | Standardwerke aus dem Staats- und Verwaltungsrecht sowie dem Öffentlichen Prozessrecht. |
Admission requirements | Abgeschlossener Besuch der Veranstaltungen zum Allgemeinen und Schweizerischen Staatsrecht sowie zum Verwaltungsrecht (grundsätzlich frühestens ab 5. Semester). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Public Law II (Bachelor's Studies: Law) |
Assessment format | proctored-, lect.-, subj. exam |
Assessment registration/deregistration | Course and examination registration |
Repeat examination | two repetitions, last repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |