Back to selection
Semester | spring semester 2020 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Rita Gautschy (rita.gautschy@unibas.ch, Assessor) |
Content | Innerhalb des römischen Reiches habe im Laufe der Zeit zahlreiche Kulte an Beliebtheit gewonnen, die ursprünglich aus Ägypten (z.B. Isis, Serapis) oder dem Nahen Osten (z.B. Mithras, Kybele, Iuppiter Dolichenus) stammen. Alle diese Kulte waren auf ihrem Weg nach Westen unterschiedlichen Transformationen unterworfen. In diesem Seminar sollen die Textquellen, die Heiligtümer an verschiedenen Orten im Römischen Reich und die Funde aus diesen Heiligtümern betrachtet werden. |
Learning objectives | - Kenntnis der wichtigsten orientalischen Kulte im Römischen Reich, der Heiligtümer und der für diese Kulte typischen Funde - Kenntnis der Transformation dieser Kulte |
Bibliography | Eine ausführliche Literaturliste wird im workspace des Seminars auf ADAM verfügbar sein. |
Admission requirements | Es gibt keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen, die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 20 Studierende (exkl. HörerInnen) beschränkt. Sollten mehr als 20 Studierende an der Lehrveranstaltung teilnehmen wollen, werden die verfügbaren Plätze bevorzugt an 1) Studierende der Religionswissenschaft, Theologie, Altertumswissenschaften und der Naturwissenschaftlichen Archäologie und 2) nach Datum der Anmeldung vergeben. |
Course application | Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende (exkl. HörerInnen) beschränkt. Bitte frühzeitig über MONA belegen. Sollte die maximale Teilnehmerzahl überschritten sein, werden Sie von der Dozentin vorab kontaktiert. Siehe bitte auch die detaillierteren Angaben unter "Teilnahmevoraussetzung". |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Forschung und Methodik (Master's degree subject: Classical Archaeology) Modul: Forschung und Methodik (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master's degree subject: Classical Archaeology) Modul: Materielle Kultur im Kontext (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology (Start of studies before 01.08.2018)) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master's degree subject: Greek Philology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | - regelmässige Teilnahme am Seminar - Vorbereitung und Halten eines Referats inkl. Handout - Lesen und gemeinsame Diskussion von Texten |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Religionswissenschaft |