Back to selection
Semester | spring semester 2020 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Miniserie "Holocaust" hat Ende der 1970er Jahre in den USA und dann auch in Deutschland die Zentralität des Holocaust als historische Katastrophe und die Sensibilisierung sowohl der Wissenseliten wie auch der breiten Bevölkerung schlagartig verändert. Seither sind verschiedene bekannte US-Filme im Themenbereich des Holocaust herausgekommen, wie Schindler's Liste, Inglorious Basterds oder The Pianist. Anhand einiger dieser Filme sollen Fragen der Erzählperspektive, der Semantik und des Zugangs zu Opfern und Tätern, bzw. auch zu Fragen der Differenziertheit und Individualität der Figuren untersucht werden. Damit soll auch die Frage verbunden werden, inwieweit die Ästhetik von insbesondere amerikanischen Holocaust-Filme für die Holocaust-Rezeption wichtig wurden, bzw. wie die Filmwissenschaft mit der Verknüpfung dieser kommerziellen Kunstform und des Themas Holocaust umgeht. |
Bibliography | Literatur wird über Adam hochgeladen. |
Admission requirements | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Electives Bachelor Jewish Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master's degree subject: Jewish Studies) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's Studies: Theology (Start of studies before 01.08.2018)) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Religion, Narration und Medien (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Jüdische Studien |