Add to watchlist
Back to selection

 

58807-01 - Course: Informationskompetenz für Ethnologie und Kulturanthropologie (2 CP)

Semester fall semester 2020
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Cornelia Eitel (cornelia.eitel@unibas.ch, Assessor)
Renate Leubin (renate.leubin@unibas.ch)
Susanne Schaub Renaux (susanne.schaub@unibas.ch)
Content Die Kursteilnehmenden suchen sich zu Kursbeginn ein Thema, an Hand dessen sie während des Kurses die Recherche durchführen und alle damit verbundenen Inhalte bearbeiten.
Modul 1: Informationskompetenz und ihre Bedeutung im Wissenschaftsbetrieb; Informationsbedarf, Suchstrategie, Suchbegriffsanalyse
Modul 2: Literaturverwaltung mit Zotero
Modul 3: Recherche in Bibliothekskatalogen und wiss. Suchmaschinen
Modul 4: Recherche in Fachdatenbanken
Modul 5: E-Medien; Open Access
Modul 6: Evaluation von Informationen; Plagiarismus
Comments Wird allen Studierenden der Kulturanthropologie im 3. Semester empfohlen.
TutorInnen der Kulturanthropologie müssen ab FS21 diesen Kurs vorgängig besucht haben.
Der Kurs findet ausschliesslich online statt.

 

Admission requirements Grundstudium abgeschlossen.
Course application Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.08.2020 bis 01.09.2020 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 10.09.2020 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul: Praktische Kulturanthropologie MA (Master's degree subject: Cultural Anthropology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Erstellen eines Rechercheportfolios (Umfang ca. 15-20 Seiten): im Rechercheportfolio wird die gesamte Recherche an Hand des gewählten Themas dokumentiert und ein Literaturverzeichnis mit den 30 wichtigsten Resultaten in einem einheitlichen Zitierstil angefügt.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Back to selection