Back to selection
Semester | spring semester 2021 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Adrian Huber (ad.huber@unibas.ch)
Stephan Schreyer (stephan.schreyer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Veranstaltung ist praxisorientiert. Die Vermittlung der genannten Lernziele erfolgt deshalb unter systematischer Einbeziehung von Originalfunden. |
Learning objectives | Überblick über die wichtigsten bronze- und eisenzeitlichen Fundgattungen der Schweiz; Erwerb von Grundlagenwissen zu Typologie, Technologie, Rohstoffen. |
Bibliography | SPM III-VI Hinweise auf weiterführende Literatur folgen in der Lehrveranstaltung. |
Comments | Grundlage: Semester vom 01.03.2021- 04.06.2021, 14 Wochen à 2 Lektionen = 28 Lektionen (Basler Fasnacht und Ostern sind berücksichtigt) Kursbeginn nach Ostern 1. Sitzung: 09.04.2021 - Einführung Bronzezeit à 3 Lektionen in Basel: 14:15 – 16:45 Uhr 2. Sitzung: 10.04.2021 – Materialkurs Bronzezeit in Dübendorf/Stettbach KAZH à 8 Lektionen: 9:15 - 12:00 und 13:00-17.00 Uhr 3. Sitzung: 16.04.2021 – Einführung Bronzezeit à 2 Lektionen in Basel: 14:15-16:45 Uhr 4. Sitzung: 23.04.2021 – Einführung Eisenzeit à 3 Lektionen in Basel: 14:15-16:45 Uhr 5. Sitzung: 08.05.2021 – Materialkurs Eisenzeit in Dübendorf/Stettbach KAZH à 8 Lektionen: 9:15-12:00 und 13:00-17:00 Uhr 6. Sitzung: 21.05.2021 – Einführung Eisenzeit à 2 Lektionen in Basel: 14:15-16:45 Uhr 7. Sitzung: 28.05.2021 – Nachbesprechung und Vertiefung à 2 Lektionen in Basel: 14:15-16:00 Uhr |
Admission requirements | Die Übung richtet sich ausdrücklich auch an Studienanfänger. Die LV ist auf 10 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich direkt beim Dozenten (stephan.schreyer@unibas.ch) für eine Vorabanmeldung. Nach Zusage durch den Dozenten können Sie sich dann über MONA in die LV einschreiben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 09.04.2021 | 14.15-17.00 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Saturday 10.04.2021 | 09.15-17.00 | In Dübendorf/Stettbach KAZH, -- |
Friday 16.04.2021 | 14.15-17.00 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Friday 23.04.2021 | 14.15-17.00 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Saturday 08.05.2021 | 09.15-17.00 | In Dübendorf/Stettbach KAZH, -- |
Friday 21.05.2021 | 14.15-17.00 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Friday 28.05.2021 | 14.15-17.00 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Modules |
Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Basics of Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) (Pflicht) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Präsentation und Handout oder Hausarbeit |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |