Back to selection
| Semester | spring semester 2021 | 
| Course frequency | Every spring sem. | 
| Lecturers | Eleftheria Giannouli (eleftheria.giannouli@unibas.ch) Timo Hinrichs (timo.hinrichs@unibas.ch, Assessor) Julia Maria Kröpfl (juliamaria.kroepfl@unibas.ch) Roland Rössler (roland.roessler@unibas.ch) | 
| Content | In diesem praxisorientierten Seminar erhalten die Studierenden in verschiedenen Hospitationen vertiefte Einblicke in die Praxis der ambulanten und stationären Bewegungstherapie sowie der e-Health. Sie lernen Schnittstellen der Bewegungswissenschaft mit technischen Wissenschaften kennen und erleben wie moderne Technologien Bewegung und Mobilität vereinfachen und zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung beitragen können. | 
| Learning objectives | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. | 
| Bibliography | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. | 
| Comments | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten. | 
| Weblink | https://adam.unibas.ch | 
| Admission requirements | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss des Moduls "PBT II" der Besuch der Vorlesung "PBT - Muskuloskeletale Erkrankungen" obligatorisch ist! Von den beiden Seminaren "PBT Gruppenprogramme und eHealth" sowie "Sport und Bewegungsmedizin" darf nur eines besucht werden! | 
| Course application | Durch Eintrag in die Doodle-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen M2" vom 03.12.2020 bis 10.12.2020 und Belegen in MOnA innerhalb der Belegfrist des FS 2021. | 
| Language of instruction | German | 
| Use of digital media | No specific media used | 
| Interval | Weekday | Time | Room | 
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Tuesday | 13.15-17.15 | Zz- inaktiv St. Jakob-Arena | 
| Date | Time | Room | 
|---|---|---|
| Tuesday 02.03.2021 | 13.15-17.15 | - Online Präsenz -, Zoom | 
| Tuesday 09.03.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 16.03.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 23.03.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 30.03.2021 | 13.15-17.15 | Zz- inaktiv St. Jakob-Arena, Seminarraum | 
| Tuesday 06.04.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 13.04.2021 | 13.15-17.15 | Zz- inaktiv St. Jakob-Arena, Seminarraum | 
| Tuesday 20.04.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 27.04.2021 | 13.15-17.15 | Zz- inaktiv St. Jakob-Arena, Seminarraum | 
| Tuesday 04.05.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 11.05.2021 | 13.15-17.15 | - Online Präsenz -, Zoom | 
| Tuesday 18.05.2021 | 13.15-17.15 | Kardiovaskuläre Prävention, Gellertstrasse 120, -- | 
| Tuesday 25.05.2021 | 13.15-17.15 | - Online Präsenz -, Zoom | 
| Modules | Module: Exercise Therapy in Prevention II (Master's degree program: Prevention and Health Promotion) | 
| Assessment format | course examination | 
| Assessment details | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. | 
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required | 
| Repeat examination | one repetition, best attempt counts | 
| Scale | 1-6 0,5 | 
| Repeated registration | no repetition | 
| Responsible faculty | Faculty of Medicine | 
| Offered by | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |