Back to selection
Semester | spring semester 2021 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Achämenidenreich erfuhr, ausgehend von einem Königtum im Südwesten des Iranischen Hochlands, in den Jahren von ca. 550 bis 522 v. Chr. eine gewaltige Expansion bis an die Küsten der Ägäis, nach Nordostafrika, in die transkaspischen Steppengebiete und ins Fünfstromland im heutigen Pakistan. Nach kleineren Anfangserfolgen unter Dareios I. im Industal und in Europa kam die Expansion jedoch zum Erliegen. In der Übung soll – mit Blick auf die aktuelle Imperien-Forschung – der Verlauf der Feldzüge behandelt und die Frage nach den Dynamiken gestellt werden, die hier wirksam wurden. Darüber hinaus sollen militärische Misserfolge der Perser wie die im nördlichen Schwarzmeerraum oder gegen Griechenland historisch eingeordnet werden. |
Learning objectives | Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse der geopolitischen Entwicklung in der frühen Achämenidenzeit und Einblicke in die Strategien und Logistik der Feldzüge. Sie erlernen den kritischen Umgang mit den – überwiegend klassischen – Quellen, die über die historischen Vorgänge berichten. |
Bibliography | P. Briant, Histoire de l’empire perse de Cyrus à Alexandre I/II (Paris 1996); W. Will, Die Perserkriege, Beck – Wissen (München 2010); C. J. Tuplin, Revisiting Dareios’ Scythian Expedition, in: J. Nieling / E. Rehm (eds.), Achaemenid Impact in the Black Sea: Communication of Powers, Black Sea Studies 11 (Aarhus 2010) 281–312; J. F. Quack, Zum Datum der persischen Eroberung Ägyptens unter Kambyses. Journal of Egyptian History 4, 2011, 228-246. |
Comments | Vorbesprechung am Dienstag, dem 02.03.2021, von 10-12 Uhr |
Admission requirements | abgeschlossenes Grundstudium der Altertumswisssenschaft/en; Zugelassen werden die Studierenden gemäss nachfolgender Priorisierung: 1. Priorität: Studierende der Altertumswissenschaften (BSF & BSG Altertumswissenschaften), des MSF Vorderasiatische Altertumswisschenschaft und Klassische Archäologie 2. Priorität: Studierende der anderen altertumswissenschaftlichen Masterfächer 3. Priorität: Fachfremde Studierende aller Fakultäten |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 14.15-15.45 | - Online Präsenz - |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 01.03.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 08.03.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 15.03.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 22.03.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 29.03.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 05.04.2021 | 14.15-15.45 | Ostern |
Monday 12.04.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 19.04.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 26.04.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 03.05.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 10.05.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 17.05.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Monday 24.05.2021 | 14.15-15.45 | Pfingstmontag |
Monday 31.05.2021 | 14.15-15.45 | - Online Präsenz -, -- |
Modules |
Modul: Materielle Kultur Altvorderasiens (Master's degree subject: Ancient Near Eastern Studies (Start of studies before 01.02.2019)) Modul: Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master's degree subject: Ancient Near Eastern Studies (Start of studies before 01.02.2019)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranstaltung begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Klassische Archäologie |