Back to selection
Semester | spring semester 2021 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Christine Luz Martin (christine.luzmartin@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der hellenistische Dichter Kallimachos war in der Antike berühmt für seine innovative Dichtungsästhetik: Er lehnte grosse, abgedroschene Werke zugunsten einer raffinierten, gelehrten Dichtkunst ab und wurde damit zum Vorbild nicht nur für seine Zeitgenossen, sondern auch für viele augusteische Dichter in Rom. Wir werden ausgewählte Fragmente von Kallimachos lesen und uns mit seiner Dichtungslehre auseinandersetzen. Dabei gewinnen wir einen Einblick in die spannende Zeit des Hellenismus und die Welt der Gelehrten im ptolemaischen Alexandria. |
Learning objectives | Kennenlernen eines wichtigen und prägenden Autors und seiner kulturellen Umgebung. Wissenschaftliches Arbeiten mit Originaltexten und Forschungsliteratur. Kennenlernen von wissenschaftichen Methoden und Arbeitsinstrumenten. |
Bibliography | Massgeblicher Text: Rudolf Pfeiffer, Callimachus, Oxford 1949-1953 Übersetzung: Markus Asper, Kallimachos, Werke, griechisch und deutsch, Darmstadt 2004 |
Comments | Die erste Sitzung findet am 9. März statt. Der Kurs wird in Absprache mit den Studierenden, in Präsenz durchgeführt, sobald dies wieder möglich sein wird. |
Weblink | https://graezistik.philhist.unibas.ch/ |
Admission requirements | Griechischkenntnisse auf Maturaniveau sind ideal, da wir Texte im Original lesen werden. Wenn Sie kein Griechisch können, dürfen Sie trotzdem mitmachen; nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. |
Course application | Anmelden: belegen, Abmelden: nicht erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 12.15-14.00 | - Online Präsenz - |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 02.03.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 09.03.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 16.03.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 23.03.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 30.03.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 06.04.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 13.04.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 20.04.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 27.04.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 04.05.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 11.05.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 18.05.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 25.05.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 01.06.2021 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Modules |
Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Veranstaltungsbegleitend: regelmässige Teilnahme und Mitarbeit, Übernahme eines Referats oder einer ähnlichen eigenständigen Arbeit. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Gräzistik |