Add to watchlist
Back to selection

 

12375-01 - Course: Methoden der Religionswissenschaft (4 CP)

Semester spring semester 2021
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Stefan Ragaz (stefan.ragaz@unibas.ch, Assessor)
Content Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Religion und Religionen erfordert eine kritische Reflexion der dabei zur Anwendung gebrachten Ansätze und Methoden. Dies betrifft zunächst die Frage nach Definition und Verständnis von Wissenschaft im Allgemeinen. Daran anschliessend werden Fragen nach der Möglichkeit von wissenschaftlicher Erkenntnis und ihren Bedingungen, Fragen nach Theorien und Methoden des Verstehens und Erklärens oder auch nach der intersubjektiven Überprüfbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen zu behandeln sein. Der Methodenkurs widmet sich aber auch konkreten Theorien und Modellen als Ausgangspunkten (religions-)wissenschaftlichen Arbeitens, die in Geschichte und Gegenwart formuliert wurden und deren Voraussetzungen und spezifische Vorgehensweisen im Einzelnen zu reflektieren sind.
Thema des Kurses werden daher neben den klassischen religionswissenschaftlichen Methoden wie beispielsweise der Komparatistik, der Textkritik, der teilnehmenden Beobachtung und des Interviews auch neuere Ansätze wie Diskursanalyse oder Religionsaisthetik sein; darüber hinaus gibt der Kurs auch eine erste Einführung in die fachspezifische Medien-, Literatur- und Quellenkunde sowie in das wissenschaftliche Schreiben.
Learning objectives Kenntnisse grundlegender wissenschaftstheoretischer Begriffe, Positionen und Probleme
Fähigkeit, Empirie mit Methoden zu verbinden und eigene Fragestellungen zu generieren
Bibliography Hans Poser, Wissenschaftstheorie: Eine philosophische Einführung, Reclam 2001.
Michael Stausberg, Steven Engler (Hrsg.): The Routledge Handbook of Research Methods in the Study of Religion, Routledge 2011.
Comments Bereich RW (Religionswissenschaft) im M.A. Interreligious Studies
Weblink http://religionswissenschaft.unibas.ch

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-16.00 - Online Präsenz -

Dates

Date Time Room
Tuesday 02.03.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 09.03.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 16.03.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 23.03.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 30.03.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 06.04.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 13.04.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 20.04.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 27.04.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 04.05.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 11.05.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 18.05.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 25.05.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Tuesday 01.06.2021 14.15-16.00 - Online Präsenz -, Zoom
Modules Modul: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Near & Middle Eastern Studies)
Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master's degree subject: Near & Middle Eastern Studies)
Modul: Religion (Master's Studies: Religion - Economics - Politics)
Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology)
Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology (Start of studies before 01.08.2018))
Module: Philosophy of Religion and Religious Studies (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details Notenskala 1-6, 0.5
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Religionswissenschaft

Back to selection