Add to watchlist
Back to selection

 

12522-02 - Internship: Pharmazeutische Chemie: Modern Drug Design (8 CP)

Semester spring semester 2021
Course frequency Annual course
Lecturers Markus A. Lill (markus.lill@unibas.ch)
Said Rabbani (said.rabbani@unibas.ch)
Daniel Ricklin (d.ricklin@unibas.ch, Assessor)
Oliver Schwardt (oliver.schwardt@unibas.ch)
Martin Smiesko (martin.smiesko@unibas.ch)
Content In diesem Praktikum wird an einem Beispiel aus dem Gebiet Hypertonie die Entwicklung eines Wirkstoffes geübt.
Im Teil 1 werden am Computer mittels Molecular Modeling ausgehend vom natürlichen Substrat des Bradykinin Rezeptors Antagonisten entworfen.
Im Teil 2 werden ausgewählte Antagonisten mittels Festphasen-Synthese hergestellt und auf ihre Reinheit geprüft.
Im Teil 3 wird ein Zell-Assay entwickelt und einzelne Antagonisten auf ihre Aktivität geprüft.
Learning objectives Als Groblernziel lernen die Studierenden den experimentellen Teil bei der Entwicklung eines neuen Wirkstoffes beispielhaft kennen.
Die Studierenden lernen
- ausgehend von einem Lead Computer-gestützt Antagonisten zu entwerfen,
- ausgewählte Lead-Verbindungen durch Festphasen-Synthese herzustellen und
- auf ihre biologische Aktivität hin zu testen.
Bibliography In den Praktikumsunterlagen aufgeführt.
Comments Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Praktikumsplanung

 

Admission requirements Organisch-chemisches Praktikum, 4. Sem; gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Nr. 12205 Molecular Modeling
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
wöchentlich Thursday 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
wöchentlich Friday 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Comments Detailplan unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/bsc-pharm-wiss/wochenplaene/

Dates

Date Time Room
Wednesday 03.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Thursday 04.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Friday 05.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Wednesday 10.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Thursday 11.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Friday 12.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Wednesday 17.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Thursday 18.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Friday 19.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Wednesday 24.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Thursday 25.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Friday 26.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Wednesday 31.03.2021 08.15-17.00 Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Thursday 01.04.2021 08.15-17.00 Ostern
Friday 02.04.2021 08.15-17.00 Ostern
Modules Module Molecular Pharmacy (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences (Start of studies before 01.08.2018)) (Pflicht)
Module: Molecular Pharmacy (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Lückenlose Teilnahme an sämtlichen Praktikumstagen ist Voraussetzung für das Testat, da die Blöcke aufeinander aufbauen. Praktische Prüfungen zu den drei Teilen am Ende der drei Praktikumsblöcke (pass/fail; Wiederholung in der zweiten Hälfte des Frühjahrssemesters); Schlussberichte gemäss Angaben der Assistierenden (pass/fail).
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Back to selection