Add to watchlist
Back to selection

 

60860-01 - Seminar: Macht. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (3 CP)

Semester spring semester 2021
Course frequency Once only
Lecturers Sibylle Künzler (sibylle.kuenzler@unibas.ch, Assessor)
Content In der empirischen Kulturwissenschaft ist der Machtbegriff äusserst präsent. Machtkonzepte dienen einerseits als Werkzeuge, um «Kultur» zu analysieren. Andererseits wird in qualitativen Studien versucht, machtvolle Arrangements, aus dem Feld heraus zu erkennen und zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei etwa auf die «Mikrophysik der Macht» (vgl. Foucault), die «Taktiken» (vgl. de Certeau), hegemoniale Aushandlungsprozesse (vgl. Gramsci) und dadurch entstehende Marginalisierungen und Stigmatisierungen (vgl. Theorien der Cultural Studies) gerichtet.
Auch in methodologischer Hinsicht spielt «Macht» eine wichtige Rolle, wenn es etwa darum geht, in selbstreflexiver und -kritischer Weise in Feldforschungen die eigenen Setzungen, mögliche Momente des «Otherings» oder die eigene Wahrnehmung zu befragen.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, verschiedene Konzepte von Macht zu diskutieren und den Machtbegriff in Relation mit ihm verschränkten Begriffen wie etwa Herrschaft, Hegemonie, Gewalt oder Infrastruktur zu reflektieren.
Nebst einer allgemeinen theoretischen Reflexion soll es vor allem auch darum gehen, die Spezifika kulturwissenschaftliche Perspektiven auf «Macht» herauszuarbeiten.
Ebenso werden kürzere empirische Arbeiten im Seminar durchgeführt (Beobachtungen u.ä.), um sowohl mit den gelesenen theoretischen Konzepten zu arbeiten als auch, um zu verstehen, was es bedeuten kann, den Machtbegriff aus dem Feld heraus partikular und situativ zu konzeptualisieren.
Learning objectives Die Studierenden…
…verstehen verschiedene Konzepte von Macht und Herrschaft und können diese in eigenen Worten wiedergeben.
…können die erlernten Konzepte von Macht und Herrschaft für eigene empirische Analysen nutzen.
…verstehen die Spezifika kulturwissenschaftlicher Perspektiven auf «Macht».
…verstehen es, «Macht» partikular und situativ zu konzeptualisieren.
Bibliography Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Studienausgabe, Winckelmann, Johannes (Hg.), Erster und Zweiter Halbband, Kiepenheuer & Witsch, Köln u.a. 1964.

Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M. 1976.

de Certeau, Michel: Kunst des Handelns. aus dem Französischen übers. von Roland Voullié. Berlin 1988.

Laclau, Ernesto und Chantal Mouffe: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien 2006.
u.a.

 

Admission requirements Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Course application Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.01.2021 bis 21.02.2021 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 26.02.2021 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 13.15-15.00 - Online Präsenz -

Dates

Date Time Room
Friday 05.03.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 12.03.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 19.03.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 26.03.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 02.04.2021 13.15-15.00 Zoom
Friday 09.04.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 16.04.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 23.04.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 30.04.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 07.05.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 14.05.2021 13.15-15.00 Zoom
Friday 21.05.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 28.05.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 04.06.2021 13.15-15.00 - Online Präsenz -, Zoom
Modules Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science)
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science)
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology)
Modul: Theorien und Methodologien der Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Mitarbeit (Lektüre und Diskussion), Kurzinputs, kürzere empirische Arbeiten,
Schriftliche Arbeit im Anschluss an das Seminar (fakultativ).
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Back to selection