Add to watchlist
Back to selection

 

21699-01 - Practical course: Späthethitische Reliefs (3 CP)

Semester fall semester 2021
Course frequency Irregular
Lecturers Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, Assessor)
Content Wenn der ägyptische Pharao zu Beginn des 12. Jh. v. Chr. berichtet, daß Karkemisch den Seevölkern zum Opfer gefallen sei, so irrt er. Über diesen Ort lief vielmehr eine der wesentlichen historischen und kulturellen Brücken zwischen dem zu Beginn des 12. Jh. v. Chr. untergegangenen Hethitischen Großreich und den späthethitsch-nordsyrischen Kleinfürstentümern.
Die historische Verbindung zwischen der in Karkemisch im 13. Jh. residierenden hethitischen Sekundogenitur und den selbständigen Herrschern über die Stadt im 1. Jahrtausend v. Chr. ist ebenso Thema dieser Übung wie die kulturellen Traditionen, die die Krisenzeit des späten 2. Jahrtausends überdauert haben.
Karkemisch, dessen Reliefzyklen das reichste Material für die Beschreibung der kunstgeschichtlichen Entwicklung in späthethitischer Zeit zur Verfügung stellen, und das mit ihm dynastisch verbundene Malatya werden in der Übung ebenso behandelt wie beispielsweise Aleppo, der Tell Halaf oder Karatepe.

Learning objectives Gewinnung eines Überblicks über die vielfältige Bilderwelt späthethitischer Architekturdekoration und Stelenkunst und ihrer Beziehungen zur neuassyrischen Kunst. Einübung von Stil- und Ikonographievergleichen. Entwicklung der Fähigkeit, inschriftlich und kunstgeschichtlich gegebene Datierungskriterien sinnvoll zu kombinieren
Bibliography W. Orthmann, Untersuchungen zur späthethitischen Kunst, Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 8 (Bonn 1971); H. Genge, Nordsyrisch-südanatolische Reliefs - Eine archäologisch-historische Untersuchung - Datierung und Bestimmung - I / II, Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab - Historisk-filologiske Meddelelser 49 (København 1979); D. Bonatz, Das syro-hethitische Grabdenkmal – Untersuchungen zur Entstehung einer neuen Bildgattung in der Eisenzeit im nordsyrisch-südanatolischen Raum (Mainz 2000). J. D. Hawkins, Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions – Vol 1: Inscriptions of the Iron Age – Part 1: Text, Introduction, Karatepe, Karkamis, Tell Ahmar, Maras, Malatya, Commagene. Part 2: Text, Amuq, Aleppo, Hama, Tabal, Assur Letters, Miscellaneous, Seals, Indices. Part 3: Plates, Untersuchungen zur indogermanischen Sprach- und Kulturwissenschaft. NF 8.1 (Berlin / New York 2000)
Comments Achtung! Die erste Sitzung findet am 20.September, 14-17 Uhr statt. Die weiteren Veranstaltungen finden nach Vereinbarung mit den Teilnehmern in zwei Blöcken (voraussichtlich in der zweiten November- und zweiten Dezemberhälfte) statt.
Weblink http://pages.unibas.ch/klassarch/

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Materielle Kultur Altvorderasiens (Master's degree subject: Ancient Near Eastern Studies (Start of studies before 01.02.2019))
Modul: Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master's degree subject: Ancient Near Eastern Studies (Start of studies before 01.02.2019))
Assessment format continuous assessment
Assessment details Lehrveranstaltung begleitend
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Klassische Archäologie

Back to selection